TINTORETTO: SEELENWÄRMER AUS DEM VENETO
Mit seiner Idee „Den Winter genießen!“ möchte Sandro Bottega die kalten Tage ein wenig vergolden: Sende Artikel als PDF
Mit seiner Idee „Den Winter genießen!“ möchte Sandro Bottega die kalten Tage ein wenig vergolden: Sende Artikel als PDF
Golden die Flasche und gülden das Buch: Prosecco-Produzent Sandro Bottega hat ein Buch mit 100 Rezepten zum italienischen Schaumwein herausgebracht. Der Leser wird auf 192 Seiten mit raffinierten Rezepten begrüßt, die selbstverständlich in Begleitung von gut gekühltem Prosecco genossen werden sollten: … Weiterlesen
Potzblitz – war das ein Grillabend. Zwischen zwei Gewittern fix den Rost gerichtet, den Wein gekühlt und die Fleischeslust gekauft. Auf dem mediterranen Programm stehen heute Merguez-Würstchen und zur Kühlung Bordeaux Clairet. Als kulinarische Einstimmung locken erst einmal selbst eingelegte … Weiterlesen
Die Churfranken sind im Mainviereck zwischen Odenwald und Spessart zu Hause. Eine Region, die ihren Ursprung an der historischen Zugehörigkeit zum Kurfürsten in Mainz festmacht und Spätburgunder der Spitzenklasse hervorbringt: Sende Artikel als PDF
Kalifornien steht nicht zuletzt für zwei exquiste Rebsorten: Chardonnay und Pinot noir. Wir hatten drei Botschafter im Glas: Sende Artikel als PDF
Der Bocksbeutel. Fällt einem auf Anhieb zu Franken ein. Ein Markenzeichen. Dazu noch Silvaner. Gehört zu den Alleinstellungs-Merkmalen. Aber was gibt es sonst noch zu entdecken im nördlichen Teil von Bayern? Auf zu einer kleinen wein-touristischen Reise rund um Essen, … Weiterlesen
Der Sommer macht gerade kurz Pause. Das nächste Grill-Highlight kommt aber bestimmt. Als kulinarischer Vorschlag dazu ein vegetarischer Leckerbissen auf dem Feuer: Feta-Gemüse-Grillspiesse. Dazu französischer Rosé (Foto). Zum Auftakt ein Vermouth-Apéro aus deutschen Landen. Hier geht’s zur Rezeptur: Sende … Weiterlesen
Kochbücher sind beliebt. Auch humoristische Bildbände haben ihre Leser. Warum nicht beides kombinieren? Dachten sich Sterneköchin Léa Linster und Cartoonist Peter Gaymann bei Wein muss rein! Sende Artikel als PDF
Der Buchtitel klingt hausbacken. Doch der Inhalt lässt aufhorchen. Kulinarische Klassiker – modernisiert vom Berliner Koch Tim Raue – zusammen mit Spitzen-Eerzeugnissen aus den deutschen Weingebieten – präsentiert von Sommelière Paula Bosch – ergibt Food-Pairing auf höchstem Niveau. Sende … Weiterlesen
Gardasee. Kennt man. Bianco di Custoza. Kennt man vielleicht vom Discounter seines Vertrauens. Billiger Terrassen-Wein der Marke „Bella Italia“. Valeggio sul Mincio. Nie gehört? Lohnt sich aber. Liegt am Nabel der Pastawelt… Sende Artikel als PDF
Geschenke für den Gabentisch? Hier 3 aktuelle Sachbücher zum Thema Wein. Sende Artikel als PDF
Volkach, Sommerach und die Domina wollen entdeckt werden. Die Mainschleife mit ihren Örtchen und Weinen ist ein unterfränkisches Dornröschen, das wachgeküsst werden möchte. Würzburg ist bekannt. Man weiß den kulturellen Reichtum zu schätzen. Den Wein sowieso. Ob am Stein oder … Weiterlesen
Saale-Unstrut und Ahr sind die Zwerge unter den deutschen Weinanbaugebieten. Auch die Hessische Bergstrasse ist klein. Aber oho. Bensheim, der Sebastian Vettel-Ort Heppenheim und Zwingenberg locken mit Fachwerk-Charme und so manchen Entdeckungen jenseits von Riesling. Also auf zum Kurztrip. … Weiterlesen
Wer im Sommer viele Niederländer treffen will, fährt nicht an die Nordsee – sondern nach Cochem. An der Mosel findet der europäische Nachbar die Weinseligkeit, für die das Städtchen seit den 1930er-Jahren berühmt-berüchtigt ist: Reichsburg, garantiert-zuckersüsser Rebensaft und Schänken der … Weiterlesen
Hand aufs Herz. Luxemburg hat der Weinkenner bislang nicht unbedingt auf der Reben-Landkarte. Feinschmeckern ist das Großherzogtum durch TV-Köchin Léa Linster bekannt. Nun soll die beliebte Bocuse d'or-Preisträgerin als Zugpferd einer öno-gastronomischen Werbekampagne Luxemburg bekannt machen – sozusagen als Wein-Herzogtum "Schlemmerburg". … Weiterlesen
Schweiz. Käseland. Aber auch Weinland. Und eine schlecht vermarktete und verkannte Region. Winzer vom Genfersee bis zum Bodensee keltern charaktervolle Weine, meistens in kleinen Mengen. Wie passen eidgenössische Gewächse mit eidgenössischen Käsesorten zusammen? Sende Artikel als PDF
Spanien ist reich. An Sonne, an Natur, an Köstlichkeiten. Spanien ist arm. An Arbeit für Jugendliche. An wirtschaftlichen Perspektiven im eigenen Land. Die Iberer setzen deshalb auf den Export. Sie schicken ihre besten Produkte auf Promotions-Tour zu den europäischen Nachbarn. … Weiterlesen
lautet diesmal die „Wein-Speise-Reise“-Devise. Start ist Rheinland-Pfalz, kurz hinter Trier, unter dem lauten Konz liegt das beschauliche Kanzem. Hier pflegt Peter Mertes (Foto) seine Reben. Direkt am Saar-Fluss, in schroff-steilen Lagen, auf kargen Devon-Schiefer-Böden zaubert der studierte Winzer die trockene … Weiterlesen
Der Weinbau in Südmähren in der Tschechischen Republik ist einer der ältesten in Europa. Reben werden bereits seit den Kelten und in den Weinkellern der Templer-Ritter in Cejkovice (Foto) kultiviert. Wer Weinfeste und ursprüngliche Landschaft mag, ist hier richtig. … Weiterlesen