Masi Agricola S.p.A, einer der führenden italienischen Hersteller von Premiumweinen, gibt bekannt, dass im Lager des internationalen Weinlogistikunternehmens etwa 1.500 Kisten mit insgesamt etwa 9.000 Flaschen Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOCG der Jahrgänge 2017 und 2018 verschwunden sind, die aus den umfangreichen versandbereiten Beständen gestohlen wurden: Weiterlesen
BORDEAUX: MÉDOC AUF DEM WEG ZUR EXZELLENZ
Bordeaux. Eine lange schnurgerade Straße, die dann und wann von einem Kreisverkehr unterbrochen wird, führt aus Bordeaux hinaus durch dichte Pinienwalder direkt ins Médoc. Die Vorfreude ist groß, nicht nur, weil man diese Weinregion zu den namhaftesten der Welt zahlen kann: Weiterlesen
VDP-PREMIUM-WEINGÜTER ZU GAST IN KÖLN
Nach zweijähriger Pause gaben sich Weingüter der beiden befreundeten VDP.Regionen Baden und Mosel-Saar-Ruwer wieder in Köln die Ehre. Die Prädikatswein-Winzer zeigten einen Auszug ihrer Produkte der VDP.Klassifikation – vom VDP.GUTSWEIN bis hin zu den Spitzenweinen aus der VDP.GROSSE LAGE®: Weiterlesen
BOTTEGA: COOLER PROSECCO FÜR WINTER-SPASS
Die Bottega SpA, Weingut und Destillerie im Veneto, präsentiert Bottega in White Prosecco DOC Spumante Extra Dry als neue Kreation für Spaß an kalten Tagen. Das Premiere-Produkt ist jetzt auf dem deutschen und europäischen Markt erhältlich: Weiterlesen
PROWEIN 2023: PORTUGALS WINZER MIT EHRGEIZIGEN ZIELEN
Für das Weinland Portugal soll 2023 ein bedeutendes Jahr werden: Erstmals soll die Eine-Milliarde-Euro Grenze bei den weltweiten Exporten geknackt werden. Für den deutschen Markt, derzeit Platz 6 der Exportmärkte, werden Weine aus den Regionen Porto (39 Prozent des Gesamtwertes), Vinho Verde (30 Prozent) und Douro (12 Prozent) weiterhin die wichtigste Rolle spielen: Weiterlesen
MONTES: REFERENZ-CARMÉNÈRE AUS CHILE
Carménère stammt aus dem Südwesten Frankreichs. Dort gilt diese Rebsorte zwar als eine Art Geheimtipp, doch insgesamt führt sie in Europa eher ein Schattendasein. Entwickelt werden ihre Qualitäten besonders in Chile, wo sie auf sandigen oder vulkanischen Böden außergewöhnliche Weine erbringt, nach Schwarzkirsche duftend, stets mit einem Hauch von Pfeffer:
Elsässer Weinverband launcht „Millésimes Alsace Digitasting“
Das MILLÉSIMES ALSACE DIGITASTING® wurde 2021 als erste
„phygitale“ Weinmesse komplett von einer Weinregion konzipiert.
10.000 Verkostungs-Sets und fast 4.000 Besucher später zieht der
Elsässer Weinverband eine positive Bilanz: Weiterlesen
VINUM WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2023: GÜNTHER JAUCH WINZER DES JAHRES
Günther Jauch wird als Besitzer des Weinguts von Othegraven (Mosel) als
«Winzer des Jahres» ausgezeichnet, das Weingut Böhme & Töchter (Saale-
Unstrut) ist der «Aufsteiger des Jahres» und Lukas Hammelmann aus der Pfalz die «Entdeckung des Jahres»: Weiterlesen
RAW WINE KOMMT WIEDER NACH BERLIN IN DIE MARKTHALLE NEUN
RAW WINE, die weltweit führende Messe für ökologische, biodynamische und naturbelassene Weine, kehrt zum 6. Mal zurück nach Berlin: Weiterlesen
Christina Schwarz ist die 60. NaheWeinKönigin
Christina Schwarz aus Braunweiler ist die neuen NaheWeinKönigin. Gewählt wurden als Wein-Majestäten Johanna Lorenz (Guldental) und Tina Anheuser (Bad Kreuznach): Weiterlesen
GRAN VINO RUEDA: REFERENZWEIN DER EXTRAKLASSE
Tasting-Rundgang in der spanischen Rueda in den Bodegas Valdecuevas und de Alberto: Weiterlesen
BODEGA DIEZ SIGLOS: „GENOSSENSCHAFTLICHE AKTIENGESELLSCHAFT“
Degustationsbesuche bei den Bodegas Beronia, Marqués de la Concordia sowie Diez Siglos im spanischen Rueda:
RUEDA: DEMETER-WEIN AUS DER HAUS-BODEGA
Tasting-Stippvisite bei den Bodegas Pandora, Hijos de Alberto und Tres Pilares im spanischen Rueda:
VERDEJO: SIGNATURE-WEIN AUS DEM SPANISCHEN RUEDA
Die Weinregion La Rueda, gelegen zwischen Spaniens Hauptstadt Madrid und der Tapas-Hauptstadt Valladolid, ist seit einigen Jahren ein aufstrebendes Weißweinanbaugebiet. Die Region Rueda trumpft dabei mit ihrem Weißwein Verdejo, dem Stolz der Winzer, auf: Weiterlesen
EINLADUNG ZUR SIEGERWEIN-PUBLIKUMS-VERKOSTUNG
VINUM kürt zum 36. Mal die besten deutschen Rotweine und krönt den Roten Riesen 2022. Welche ambitionierten Winzerinnen und Winzer werden dieses Jahr das Rennen machen? Weiterlesen
„MONTAGNE ROYALE“: KÖNIGLICHER WEINBERG IM SCHLOSSPARK SANSSOUCI
Friedrich II. (1712–1786) gehörte zu den großen Weinliebhabern seiner Zeit. Auf Schloss Sanssouci bei Potsdam erfüllte sich der König von Preußen den Traum vom eigenen Weinberg. 1769 entstand auf dem Südhang des Klausberges ein großzügiger Nutzgarten, in dem Wein und Obst angebaut wurden: Weiterlesen
30 JAHRE MILLÉSIME BIO: ZAHLREICHE NEUHEITEN
Die Messe Millésime BIO, die als der weltweit führende Treffpunkt für die Hersteller und Fachleute ökologischer Weine, Cidres, Biere und Spirituosen gilt, findet am 23. und 24. Januar 2023 in der digitalen Version und vom 30. Januar bis 1. Februar 2023 „in natura“ im Parc des Expositions in Montpellier statt: Weiterlesen
DEM WEIN AUF DER SPUR IN RHEINHESSEN
Einfach nur Wandern – das war gestern. Heute liegen Wandertouren mit Unterhaltungs- und Lern-Effekt voll im Trend. Auch Rheinhessen, die Wein- und Wander-Region im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms, punktet mit immer neuen Angeboten und lädt zum Erlebnis-Wandern ein. Die Auswahl ist groß. Für jeden ist was dabei im Land der tausend Hügel:
NAHEWEIN-REGENTIN 2022/23: DREI KANDIDATINNEN
Drei Frauen bewerben sich für das Amt der 60. NaheWeinKönigin 2022/2023. Am Wahlabend, Samstag, 5. November, wird im Bürgerhaus Waldböckelheim die Jubiläumsveranstaltung stattfinden. Am Wahlabend werden bei der hybriden Veranstaltung das Fachwissen, die Spontanität und das Präsentationstalent der Kandidatinnen auf die Probe gestellt: Weiterlesen
SOMMER-NOSTALGIE: COTE DES ROSES ROSÉ VON GÉRARD BERTRAND
Die zarte Lachsfarbe des Gérard Bertrand Cote des Roses Rosé kommt in seiner elegant geformten Flasche besonders elegant zur Geltung. Öffnet man diese, strömen einem Aromen von Sommerbeeren, Zitrusfrüchten und ein Hauch von Rosen entgegen: Weiterlesen