Fruchtbetonte Weine mit einer charakteristischen Mineralik und Spritzigkeit haben ihre Heimat in Südtirol. Die Cantina Terlan liegt im gleichnamigen Ort zwischen Bozen und Meran am Flüsschen Etsch. Die dortige Kellereigenossenschaft weiss mit exzellenten Weiss-Weinen zu überzeugen. Heute im Glas der Sauvignon Winkl 2019, 2017, 2016:: Weiterlesen
CALIFORNIA DREAMING: CHARDONNAY VON FAMILIEN-WEINGÜTERN
„Anything but Chardonnay“ – dieses geflügelte Wort gilt in Kalifornien schon lange nicht mehr. Heute im Glas: Der Scheid Family Wines Ryder Estate Chardonnay sowie der Schug Chardonnay Sonoma Coast 2017: Weiterlesen
WINZERGRUPPE MOD: NEUES MARKETING-KONZEPT
Signature-Weine von Winzern mit Herzblut, Weinhändler, auf der Suche nach Entdeckungen für ihre Kunden. Familiengeführt, prämiert oder Geheimtipp – die Winzer haben Charakter, ihre Weine ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Hier setzt das Marketing-und Vertriebskonzept der neuen Winzer-Gruppierung MOD an: Weiterlesen
VINOCAMP RHEINHESSEN: NETZWERKEN VON WEINLIEBHABERN UND PROFIS
Vom 27. bis 29. März treffen sich wieder Weinbegeisterte aller Couleur im Herz von Rheinhessen zum aktiven Austauschen, Netzwerken und Probieren. Es ist bereits das vierte Mal, dass das Vinocamp in Rheinhessen Weinprofis mit Weinliebhabern zusammenbringt:
Weiterlesen
LOIRE-WINZER WOLLEN IHR PROFIL SCHÄRFEN
Weine der Loire sind von der Geschichte geprägt, spiegeln vielfältige Terroirs wider und bieten eine breite Palette von Reben-Reichtum. Von Nantes im Westen bis Sancerre im Osten reicht das Anbaugebiet. Einen fokussierten Blick gewährte der Interessenverband Interprofession des Vins du Val de Loire in Frankfurt: Weiterlesen
SANTA BARBARA: KALIFORNISCHER WEIN MIT POTENTIAL
Napa Valley und Sonoma County gelten als die kalifornischen Aushängeschilder in der internationalen Weinwelt. Das Anbaugebiet Santa Barbara kann nicht auf eine derartige Tradition verweisen, macht jedoch in jüngster Vergangenheit stärker auf sich aufmerksam. Bekannt wurde die Region durch den erfolgreichen Kinostreifen „sideways“: Weiterlesen
MILLÉSIME BIO MONTPELLIER: WELTMESSE DER ORGANISCHEN WEINE
Von der Dynamik des organischen Weinmarktes ist auch die Messe Millésime Bio gekennzeichnet, die alljährlich Ende Januar in Montpellier stattfindet. Die Weltausstellung des Bioweins hatte bei der 27. Ausgabe Produzenten aus mehr als 20 Nationen zu Gast: Weiterlesen
ProWein 2020: DER SIEGESZUG DER „BLÄSCHEN“-WEINE
Frankreichs berühmte Bläschen haben über Generationen hinweg von ihrem Ruf als absolute Elite an der Spitze der weltweiten Schaumweinhierarchie profitiert. Schaumwein hatte in den vergangenen 25 Jahren das rasanteste Umsatzwachstum in der Branche zu verzeichnen: Weiterlesen
VDP.Weingut Karthäuserhof mit neuem Führungs-Duo
Im legendären Riesling-Gut Karthäuserhof an der Ruwer werden mit dem Engagement von Richard Grosche als Geschäftsführer für Marketing und Verkauf sowie Mathieu Kauffmann als Verantwortlichen für den Weinanbau und -ausbau die Weichen für eine der großen Tradition entsprechende Zukunft gestellt: Weiterlesen
WIESBADEN: BALL DES WEINES WIRD 20
WEINSALON NATÜREL: REINER WEIN EINGESCHENKT
Zum sechsten Mal findet am Wochenende vom 14. und 15. März 2020 in Köln der WEINSALON NATÜREL statt. Um die 50 Winzer aus etwa 6 Ländern präsentieren ihre naturbelassenen Weine: Weiterlesen
VINEXPO PARIS: SYMBIOSE AUS WEIN-UND SPIRITUOSENMESSE
Unter dem Motto „Be the first in business“ findet die brandneue Vinexpo Paris vom 10. bis 12. Februar 2020 im Pariser Kongresszentrum statt. Mit der Einführung der Vinexpo Paris Handelsplattform wird der Wein- und Spirituosensektor zusammengeführt, um neue Kunden zu treffen und neue Märkten zu erschliessen: Weiterlesen
VDP.GROSSE LAGE ON TOUR
Im Januar und Februar 2020 kommen die trockenen Lagenweine des Jahrgangs 2018 der VDP.Prädikatsweingüter (Rotwein 2017), ergänzt um ihre fruchtsüßen Counterparts aus VDP.GROSSER LAGE® an ausgewählte Orte in Deutschland. In Hamburg und München stehen Weine aus allen VDP.Weinregionen zur Verkostung. In Köln machen VDP.Regionengruppen individuell Station: Weiterlesen
MONTPELLIER: WELTGRÖSSTE LEITMESSE FÜR BIOWEINE
GRANBARREL: WEIN-EXZELLENZ DANK NATURSTEIN GRANIT
Holz und Stahl sind die klassischen Behälter für Wein. Hinzu kommen noch Stahlbeton und Kunststoff. Zudem sind die traditionellen Amphoren aus Ton, die in Georgien seit Jahrtausenden bekannt sind, wieder in Mode gekommen. Auch das Betonei findet Anhänger: Die spezielle Form soll für zusätzliche Spannung im Wein sorgen. Nun taucht ein neuer, natürlicher Stoff in der Wein-Szene auf – Granit: Weiterlesen
„same but different“: Spirituosen-und Craft Beer-Szene auf ProWein
Die internationale Spirituosen- und Craft Beer-Szene ist lebendiger und faszettenreicher denn je: Spirituosen ohne Alkohol, Gin, der sich beim Mixen verfärbt, Craftdrinks aus exotischen Ländern oder Klassiker im neuen Gewand – das Spektrum an Craft-Spirits, Craft Beer und Cider wird Jahr für Jahr reichhaltiger und bunter: Weiterlesen
RUGGERI: DREIKLANG VOM EDLEN PROSECCO
Weinpapst Robert M. Parker selbst zählt die Prosecchi von Ruggeri zu den besten weltweit: »I hold the wines of Ruggeri in the highest regard.« Im Glas: Giustino B. Prosecco Superiore, Ruggeri Cartizze Brut sowie Ruggeri Prosecco Vecchie Viti: Weiterlesen
ERFOLGS-KONZEPT AUS DEM RHEINGAU: 10 JAHRE wineBANK
VdP-Winzer Christian Ress aus Hattenheim entstammt einer traditionsreichen Winzer-und Hotelier-Dynastie. Bereits seit 1870 ist die Familie Balthasar Ress im Rheingau ansässig, gleichsam der Tradition und der Innovation verpflichtet. Und diese galt es zu feiern: Weiterlesen
Klimawandel verändert globale Weinbranche
Im Auftrag der Düsseldorfer Messe ProWein hat die Hochschule Geisenheim zum dritten Mal mehr als 1.700 Experten der Weinbranche aus 45 Ländern zu internationalen Weinmärkten, Vermarktungstrends und der wirtschaftlichen Lage befragt. Im Fokus der diesjährigen Befragung stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Weinbranche: Weiterlesen
REIFEPRÜFUNG: ACHT WEINE AUS DEM MÉDOC
Vom Markenwein über Crus Artisans, Crus Bourgeois bis hin zu Crus Classés geht der Vergleich von Château zu Château im Médoc. Was geschieht bei der Reife? Was beeinflusst die Reife? Warum reifen manche Weine besser? Expertin Sabine Ernest-Hahn weiss die Antworten bei der Masterclass in Köln: Weiterlesen