SCHWEIZ: KLEINES LAND DER GROSSEN WEINTÜFTLER
Im Online-Seminar stellt Sommelière Yvonne Heistermann die Schweiz als kleines, aber feines Weinland vor. Es geht auf Entdeckungsreise durch die sechs Schweizer Weinregionen: Sende Artikel als PDF
Im Online-Seminar stellt Sommelière Yvonne Heistermann die Schweiz als kleines, aber feines Weinland vor. Es geht auf Entdeckungsreise durch die sechs Schweizer Weinregionen: Sende Artikel als PDF
Vermouth ist das ideale Getränk auf Eis oder als Grundlage für Longdrinks oder Cocktails. Im Schwarzwald haben jetzt drei kreative Köpfe mit apros Black Forest Vermouth einen eigenen, crafted Vermouth entwickelt: Sende Artikel als PDF
Sandro Bottega, Mitinhaber der familiengeführten Bottega SpA, stellte einen neuen Typus von Prosecco vor: in einem Webinar (Foto) für das deutsche Fachpublikum: Sende Artikel als PDF
Pays d’Oc IGP, das steht für Rebsortenvielfalt, abwechslungsreiche Terroirs und gute mikroklimatische Bedingungen. Neben den in Deutschland besonders beliebten rebsortenreinen Weinen, bringt die südfranzösische Denomination auch bemerkenswerte Cuvées hervor: Sende Artikel als PDF
Die Südtiroler Kellereien Andrian und Terlan verbindet der Weinkenner nicht sofort mit Blauburgunder. Andrian hat sich vor allem mit der Rebsorte Lagrein einen Namen gemacht, Terlan ist für gereifte Weißweine mit Charakter bekannt. Zeit für eine Blauburgunder-Probe: Sende Artikel … Weiterlesen
Weißgekelterter Merlot: Die Trauben für diesen Wein des Winzers Eberhard Graf Toggenburg wachsen in einer kühlen Lage, der Vigna del Virginio, einem nach Osten abfallenden Hang, der nur am frühen Morgen die kühle Morgensonne sieht: Sende Artikel als PDF … Weiterlesen
Noch in den 50er-Jahren war sizilianischer Wein ein Glücksspiel: Während Marsala seine Fans gefunden hatte, kamen bei trockenen Weinen entweder köstliche Tropfen oder untrinkbares Material auf den Markt. Dies hat sich grundlegend geändert-so auch beim Grillo in der Preisklasse unter … Weiterlesen
Fruchtbetonte Weine mit einer charakteristischen Mineralik und Spritzigkeit haben ihre Heimat in Südtirol. Die Cantina Terlan liegt im gleichnamigen Ort zwischen Bozen und Meran am Flüsschen Etsch. Die dortige Kellereigenossenschaft weiss mit exzellenten Weiss-Weinen zu überzeugen. Heute im Glas der … Weiterlesen
„Anything but Chardonnay“ – dieses geflügelte Wort gilt in Kalifornien schon lange nicht mehr. Heute im Glas: Der Scheid Family Wines Ryder Estate Chardonnay sowie der Schug Chardonnay Sonoma Coast 2017: Sende Artikel als PDF
Holz und Stahl sind die klassischen Behälter für Wein. Hinzu kommen noch Stahlbeton und Kunststoff. Zudem sind die traditionellen Amphoren aus Ton, die in Georgien seit Jahrtausenden bekannt sind, wieder in Mode gekommen. Auch das Betonei findet Anhänger: Die spezielle … Weiterlesen
Vom Markenwein über Crus Artisans, Crus Bourgeois bis hin zu Crus Classés geht der Vergleich von Château zu Château im Médoc. Was geschieht bei der Reife? Was beeinflusst die Reife? Warum reifen manche Weine besser? Expertin Sabine Ernest-Hahn weiss die … Weiterlesen
Wein war schon immer die Passion von Villa Maria Gründer Sir George Fistonich. Er sagt über sich selbst, dass er in den letzten 50 Jahren nur an 3 Tagen keinen Wein getrunken hat. Konsequent gründete Sir George Fistonich als 21 … Weiterlesen
Rumänien ist das nach Griechenland älteste weinproduzierende Land in Europa. Schon Homer schwärmte von der Qualität der thrakische Tropfen. Doch über die Jahrhunderte und zuletzt durch sozialistische Misswirtschaft hatte der osteuropäische Staat seinen Status verloren. Mit Produzenten wie Cramele Recaș … Weiterlesen
Der Alentejo ist eine portugiesische Sehnsuchtsregion. Das Landschaftsbild ist geprägt von endlosen Weiten, sanft gewellten Ebenen und einem weiten, blauen Himmel. Olivenöl, Kork und Schweinefleisch – das sind die wichtigsten Produkte des Alentejo, und natürlich Wein: Sende Artikel als … Weiterlesen
Von jeher steht der Dão für die rote Eleganz Portugals und einen Weinstil, dessen Lagerpotenzial auch Kenner immer wieder überrascht. In der nördlichen Region der iberischen Halbinsel dominiert der Granit als Basis für schlanke, kühle Weine, welche das Gebiet berühmt … Weiterlesen
Der Countdown läuft für den Nahewein-Festivalsommer. Mit Rebenbeben, Nah[e]bar und Nahegelage finden in diesem Sommer drei außergewöhnliche Events an der Nahe statt: Sende Artikel als PDF
Mit dem eigenen Weingut Domaine des Féraud hat der frühere Tchibo-Chef Markus Conrad rund 30 km von Saint Tropez vor sieben Jahren einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Ein genauer Blick auf dieses Projekt zeigt schnell, dass das eigene Weingut mit 25 … Weiterlesen
In den 50er-Jahren war sizilianischer Wein ein Glücksspiel: Während Marsala seine Fans gefunden hatte, kamen bei trockenen Weinen entweder köstliche Tropfen oder untrinkbares Material auf den Markt. Dies hat sich grundlegend geändert: Sende Artikel als PDF
Das Markgräflerland: Idyllische Winzerdörfer mit südlichem Ambiente und vielfältige Spuren von Kelten, Römern und Alemannen sind zu besichtigen. Und charakterstarke Weine zu trinken, wie die vom VDP-Gut Blankenhorn: Sende Artikel als PDF
Der Frühling ist hierzulande in diesem Jahr ein waschechter Sommer. Da bieten sich die Terrassen-Weine geradezu an. Im Glas zwei „Leichtfüssler“: Sende Artikel als PDF