Vinum-Redakteurin Claudia Stern präsentierte spannende Fakten über die Vielfalt einer noch teilweise unentdeckten Weinregion und hatte dazu passende Weine aus den 4 D.O.s Jumilla, Manchuela, Almansa und La Mancha ausgewählt: Weiterlesen
Valtènesi: „50 Shades of Rosé“
Die Region Valtènesi, am südwestlichen Ufer des Gardasees in der Lombardei, Provinz Brescia gelegen, ist eine sanft hügelige Gegend, die durch Gletschermoränen geformt wurde. Die Region ist bekannt für ihre roten Rebsorten Groppello di Mocasina, Groppello di Santo Stefano und Groppello Gentile:
Weiterlesen
„Hidden Gems“: Umbriens Sagrantino und Torgiano
Umbrien, eine der wenigen Regionen Italiens ohne Küste, liegt östlich der vielgepriesenen Toskana, eingebettet in die Ausläufer des Apennin: Weiterlesen
TENUTA LUCE: 30 JAHRE MONTALCINO-EXZELLENZ
Die Tenuta Luce lud zu einer exklusiven Veranstaltung in München ein, um einen besonderen Meilenstein zu feiern: den 30. Jahrgang des Luce, des Kultweins des Weinguts und ersten Weins aus einer Cuvée aus Sangiovese und Merlot in Montalcino: Weiterlesen
Sake: aufstrebender Stern am europäischen Getränkehimmel
Im Restaurant Shizen in Düsseldorf bot sich Fachjournalisten die Gelegenheit, tief in die Welt des japanischen Nationalgetränks einzutauchen, dabei mit renommierten Experten der Japan Sake and Shochu Association (JSS) sowie Sakebrauern ins Gespräch zu kommen und dazu ein abgestimmtes Gourmetmenü zu entdecken: Weiterlesen
Österreich Lese 2024: reife Weine, kleine Ernte
Der Jahrgang 2024 war ein wilder Ritt für Österreichs Winzer. Spätfröste, Hagelschauer und sintflutartiger Regen forderten sie teilweise bis aufs Äußerste. Die Erntemenge litt darunter, doch die entstandenen Weine bereiten Freude: Weiterlesen
GOLDEN STATE BEIM RHEINGAU GOURMET FESTIVAL
Kaum eine andere Veranstaltung bietet so komprimiert ein breites Spektrum an Genussveranstaltungen wie das Rheingau Gourmet Festival. Zu den zuverlässigen Highlights für Weinliebhaber zählt die große VDP.Rheingau Präsentation: Weiterlesen
LOIRE 2024: LESE-VIELFALT IN REGIONEN
Die Lese 2024 an der Loire begann erst Mitte September und unterscheidet sich damit von den Trends der letzten Jahre. Die klimatischen Bedingungen des Jahres forderten von den Winzer viel Präzision und Anpassungsfähigkeit, führten aber auch zu spannenden Ergebnissen in den verschiedenen Regionen an der Loire: Weiterlesen
Verschmelzung im Markgräflerland
Die Mitglieder der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG und der Markgräfler Winzer eG haben sich in zwei getrennten Generalversammlungen klar für eine gemeinsame Zukunft als Markgräfler Winzer eG ausgesprochen: Weiterlesen