Zeit für Rosé – Zeit für Genuss

Es gibt Momente im Jahr, in denen die Welt in ein weiches, warmes Licht getaucht ist – und genau in diesen Momenten hebt man das Glas, betrachtet das zarte Schimmern des Weins und weiß: Das ist ein Augenblick, den man festhalten möchte. Die Initiative „Zeit für Rosé – Zeit für Genuss“ der Europäischen Union ist genau diesem Gefühl gewidmet. Sie feiert nicht nur den Rosé als Wein, sondern als Ausdruck europäischer Lebensart – mit ihrer Vielfalt, ihrer Kultur und ihrem unerschöpflichen Reichtum an Aromen.


Rosé – mehr als nur ein Sommerwein

Wer denkt, Rosé sei ein reiner Sommerbegleiter, hat ihn noch nicht in all seinen Facetten kennengelernt.

Zwischen den eleganten, blass schimmernden Weinen der Provence, den duftigen Kreationen aus Italien, den mineralischen Noten Portugals und den fruchtbetonten Varianten Bulgariens liegt eine ganze Welt.
Die EU-Initiative möchte genau diese Bandbreite zeigen – vom zarten, filigranen Aperitif-Wein bis hin zum kräftigen, kulinarischen Partner zu mediterranen Speisen.

Rosé ist kein Kompromiss zwischen Rot und Weiß – er ist eine eigene Disziplin, die in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat. Winzerinnen und Winzer arbeiten mit einer Leidenschaft, die sich im Glas widerspiegelt: in der Farbe, im Duft, im Geschmack.


Die Verkostung – ein Rendezvous der Sinne

In einem lichtdurchfluteten Verkostungsraum, die Gläser in perfektem Schliff poliert, beginnt die Degustation mit einem leisen Ploppen der Flasche – ein Klang, der wie ein Versprechen wirkt.

Rosaline Rosé – mediterrane Anmut in Pastell

Schon der erste Blick auf den Rosaline Rosé verrät, dass hier Feingefühl am Werk war.

Die Farbe: ein fast durchsichtiges Lachsrosa, wie der zarte Schimmer der Morgendämmerung über der Küste. In der Nase tanzen Aromen von weißen Pfirsichen, saftigen Himbeeren und einem Hauch Rosenblüte.

Am Gaumen entfaltet sich ein Spiel aus Frische und Finesse – leicht salzig von der Mineralität, mit einer vibrierenden Säure, die Lust auf den nächsten Schluck macht.
Perfekt zu: hauchdünn geschnittenem Carpaccio vom Wolfsbarsch, Zucchiniblüten im Tempurateig oder einfach zu einem lauen Sommerabend am Meer.


Rosa Blush Bulgari – ein Hauch Exotik aus der Mitte Europas: Gardasee

Der Rosa Blush Bulgari zeigt sofort eine andere Seite der Rosé-Welt. Sein Farbton ist kräftiger, ein warmes Altrosa, das im Licht fast kupferfarben leuchtet.

Der Duft ist opulent: reife Erdbeeren, Wassermelone, ein Hauch Vanille und exotische Gewürze – wie ein Sommermarkt in der Ferne.

Am Gaumen überrascht er mit seiner Fülle: rund, geschmeidig, mit einer sanften Süße, die perfekt von einer feinen Säure begleitet wird. Der Abgang ist lang und aromatisch, fast wie ein zarter Nachhall von Sommerfrüchten.
Perfekt zu: würzigen Mezze mit gegrilltem Gemüse, Pasta mit Safran-Sahne-Sauce oder zu einem cremigen Ziegenfrischkäse mit Honig.


Rosé als Botschafter Europas

Diese beiden Weine zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Rosé sein kann – und wie er Brücken zwischen Kulturen schlägt. Der Rosaline Rosé trägt die Leichtigkeit des Mittelmeers der Provence in sich, der Rosa Blush Bulgari die Wärme und Würze Italiens.

Zusammen stehen sie für das, was die EU-Initiative vermitteln möchte: Rosé ist nicht nur ein Wein – er ist ein Botschafter für das Miteinander, für Genuss ohne Grenzen. Die Initiative „Zeit für Rosé – Zeit für Genuss“ lädt dazu ein, die Gläser zu heben und Europa nicht nur zu sehen, sondern zu schmecken.


Facts:

Die zentrale Website zur EU-Initiative rund um PDO Rosé Wines (Roséweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung): PDO Rosé: Greatest Quality Wines from Europe, Teil der Kampagne „Enjoy it’s from Europe“ –  auf der offiziellen EU-Campaign-Plattform Enjoy, it’s from Europe.

Informationen zu geographischen Angaben (PDO/PGI), auch im Weinbereich: Geographical indications (PGI / PDO) – European Commission Seite mit Hintergründen zu Herkunftsbezeichnungen und Qualitätsregelungen Agriculture and rural development.

Nach oben scrollen