Kategorie: WEIN-BAR WEIN-HOTEL

  • HOTEL VIER JAHRESZEITEN: BBQ-TIPPS VOM STERNEKOCH

    Gourmet-Köche sind auf Top-Produkte angewiesen, um optimale Resultate am Herd zu erzielen. Sternekoch Maximilian Moser (Foto links) vom Starnberger Hotel Vier Jahreszeiten vermittelt dazu Impressionen beim frühmorgendlichen Einkauf auf dem Münchner Grossmarkt: (mehr …)

  • VÉRITABLE 18: PREMIUM-BRANCHENTREFF IN ST. MARTIN

    Der Zeitgeist verlangt auch bei Events abseits der Metropolen nach Stars. Renommierte Winzer wie Dirk Niepoort, Günther Jauch, Roman Niewodniczanski und Markus Schneider beehrten die „Véritable 18“ im beschaulichen St. Martin in der Pfalz. Und eine deutsche Wein-Legende sorgte für den nötigen Prominenten-Faktor im Aloisiushof: (mehr …)

  • WEIN AM MAIN: SILVANER, SPÄTBURGUNDER UND DOMINA

    Main_03Der Bocksbeutel. Fällt einem auf Anhieb zu Franken ein. Ein Markenzeichen. Dazu noch Silvaner. Gehört zu den Alleinstellungs-Merkmalen. Aber was gibt es sonst noch zu entdecken im nördlichen Teil von Bayern? Auf zu einer kleinen wein-touristischen Reise rund um Essen, Trinken und Erleben. Los geht es an der Mainschleife in Unterfranken. Dort wartet bei Volkach die Domina: (mehr …)

  • WEIN-EVENT IN DER NÖRDLICHSTEN STADT ITALIENS

     In München standen italienische Köstlichkeiten und Weine im Mittelpunkt der Veranstaltung „Gourmet’s Italia“, die von Gourmet’s International, in Zusammenarbeit mit der italienischen Handelskammer München-Stuttgart, im Künstlerhaus inszeniert wurde: (mehr …)

  • „KÖNIGIN“ Xarel·lo KOMMT NACH KÖLN

    Der Karneval ist vorbei, doch es gibt gute Gründe, am Montag, 24. April in Köln dabei zu sein: 10 Winzer aus den katalanischen Regionen Penedès, Empordà und Terra Alta präsentieren sich im Rheinloft Cologne ab 14 Uhr: (mehr …)

  • WEIN-LEBEN WIE GOTT IN WÜRZBURG

    Würzburg_07Volkach, Sommerach und die Domina wollen entdeckt werden. Die Mainschleife mit ihren Örtchen und Weinen ist ein unterfränkisches Dornröschen, das wachgeküsst werden möchte. Würzburg ist bekannt. Man weiß den kulturellen Reichtum zu schätzen. Den Wein sowieso. Ob am Stein oder Stettener Stein. Und neben Sightseeing gibt es auch für den Genießer ganz in der Nähe „Sightsleeping“. (mehr …)

  • KOPENHAGEN: WEIN AM STRAND

    Kopen_02Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt hat mehr zu bieten als Smörrebröd. Weiss man seit dem kulinarischen Mega-Erfolg der nordischen Noma-Küche. Aber auch die vinophile Landschaft lässt aufhorchen. Wobei: Besser als Wein aus Dänemark sind zweifelsohne die Bars, die keinen internationalen Vergleich zu scheuen brauchen. (mehr …)

  • MOSEL – MARX – MESENICH

    Mosel_05Mosel. Die zweite Wein-Tour. Erst Cochem. Nun Trier, Brauneberg, Mülheim und Mesenich. Mit kommunistischem Manifest und Bischöflichen Weingütern. Außerdem: Ein Weinhaus-Bremer und Small-Talk mit einem Ausnahme-Winzer. Los geht es in der ältesten deutschen Stadt.

    (mehr …)

  • COCHEM. MOSEL RELOADED

    Cochem_03Wer im Sommer viele Niederländer treffen will, fährt nicht an die Nordsee – sondern nach Cochem. An der Mosel findet der europäische Nachbar die Weinseligkeit, für die das Städtchen seit den 1930er-Jahren berühmt-berüchtigt ist: Reichsburg, garantiert-zuckersüsser Rebensaft und Schänken der Kategorie „Weinhexenkeller“. Aber es gibt auch ein Cochem für Individualisten.

    (mehr …)

  • REICH UND SEXY. BERLINER RUTZ-BAR

    ruz_02Berlin-Mitte. Chausseestraße. Dort, wo die Hauptstadt sowohl arm-sexy als auch reich-sexy sein kann. Mittendrin die Rutz-Weinbar. Trendig, mit 35 Plätzen im Parterre. Oben lockt das Gourmet-Restaurant, dessen Patron Marco Müller soeben vom Feinschmecker als „Koch des Monats“ dekoriert worden ist.

    (mehr …)