Kategorie: WEIN-GESCHMACK

  • PROSECCO OHNE SCHWEFEL: VILLA SANDI

    IMG_0660Prosecco. Seit Anfang 2010 heißt die Rebsorte wieder „Glera“ – eine Bezeichnung, die im ursprünglichen Anbaugebiet des Prosecco – dem Veneto und der Region Friaul-Julisch Venetien – seit jeher bekannt ist. Und es gibt auch Prosecco ohne Schwefel aus dieser Region. (mehr …)

  • MOSEL – MARX – MESENICH

    Mosel_05Mosel. Die zweite Wein-Tour. Erst Cochem. Nun Trier, Brauneberg, Mülheim und Mesenich. Mit kommunistischem Manifest und Bischöflichen Weingütern. Außerdem: Ein Weinhaus-Bremer und Small-Talk mit einem Ausnahme-Winzer. Los geht es in der ältesten deutschen Stadt.

    (mehr …)

  • COCHEM. MOSEL RELOADED

    Cochem_03Wer im Sommer viele Niederländer treffen will, fährt nicht an die Nordsee – sondern nach Cochem. An der Mosel findet der europäische Nachbar die Weinseligkeit, für die das Städtchen seit den 1930er-Jahren berühmt-berüchtigt ist: Reichsburg, garantiert-zuckersüsser Rebensaft und Schänken der Kategorie „Weinhexenkeller“. Aber es gibt auch ein Cochem für Individualisten.

    (mehr …)

  • VERITABLE 14: WEIN-HEILIGE IN ST.MARTIN/PFALZ

    Veritable_06Der Zeitgeist verlangt auch bei Provinz-Events nach Stars. Renommierte Winzer wie Dirk Niepoort, August Kesseler, Roman Niewodniczanski und Markus Schneider beehrten die "Véritable 14" im beschaulichen St. Martin in der Pfalz. Und eine internationale Wein-Legende sorgte für den nötigen Prominenten-Faktor im Aloisiushof.  

    (mehr …)

  • MENDOZA: MALBEC-MEER

    malbec_05Argentinien will seinen Status als Spitzen-Produzent ausbauen. Dabei spielt Malbec die Reben-Hauptrolle. Im Fokus dabei Mendoza in der Region Cuyo im Westen des Landes zu Fuße der Anden. Neben Masse – fast 80 Prozent des Weines werden hier produziert – wird jetzt verstärkt auf Klasse gesetzt.

    (mehr …)

  • LA MANCHA. KLASSE STATT MASSE

    Mancha_02Wenn von La Mancha die Rede ist, dann fällt mir zuerst der "Ritter von der traurigen Gestalt" Don Quijote von Miguel de Cervantes ein. Dann vielleicht noch der vorzügliche Hart-Käse Manchego. Aber Wein? Dabei ist La Mancha in Zentral-Spanien mit 300.000 Hektar das größte Weinbaugebiet der Welt. Bislang galt allerdings: Masse statt Klasse. Das soll nun anders werden.

    (mehr …)

  • WEIN-HERZOGTUM „LUXEM-SCHLEMMER-BURG“

    Lux_01Hand aufs Herz. Luxemburg hat der Weinkenner bislang nicht unbedingt auf der Reben-Landkarte. Feinschmeckern ist das Großherzogtum durch TV-Köchin Léa Linster bekannt. Nun soll die beliebte Bocuse d'or-Preisträgerin als Zugpferd einer öno-gastronomischen Werbekampagne Luxemburg bekannt machen – sozusagen als Wein-Herzogtum "Schlemmerburg". 

    (mehr …)

  • WEIN IM BUCH. PAULA BOSCH: ROTWEIN

    RotweinWer mit Deutschlands bekanntester Sommelière Paula Bosch auf Reisen geht, für den hat sie gleich mehrere Köstlichkeiten im Gepäck. 30 erstklassige europäische Weingüter, ihre Umgebung sowie erlesene Rotweine stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Genussreise.

    (mehr …)

  • GRAN CANARIA: AUF EIN GLAS VULKAN-WEIN ZUM MANDELBLÜTENFEST

    Canaria_07Gran Canaria: Für Winter-Flüchtlinge das Ziel erster Wahl – auch wenn die kalte Jahreszeit in Mitteleuropa diesmal gar nicht stattfindet. Wer "sol y mar" schätzt, kommt auf den Kanaren auf seine Kosten. Wie auch der Weintrinker mit einem Vulkan-Tropfen beim Mandelblütenfest in Tejeda.

    (mehr …)

  • BELLET. ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA

    Bellet_07Côte d’Azur. Französisches Küsten-Flair. Weit weg von Weinbergen. Sollte man meinen. Stimmt aber nicht. Über den Dächern von Nizza thront die die kleine Appellation Bellet (AOP). Mit eigenständigen Rebsorten wie Rolle, Braquet und Folle Noire – der verrückten „Schwarzen Traube„.

    (mehr …)