WEIN-MÖNCH IN DEN MARKEN
Pro-Wein 2012. Erster Besuch auf der Düsseldorfer Leistungsschau. Im Schlendergang durch die Hallen, vorbei an zahllosen Ständen. Zufälliger Stop bei […]
Pro-Wein 2012. Erster Besuch auf der Düsseldorfer Leistungsschau. Im Schlendergang durch die Hallen, vorbei an zahllosen Ständen. Zufälliger Stop bei […]
Volkach, Sommerach und die Domina wollen entdeckt werden. Die Mainschleife mit ihren Örtchen und Weinen ist ein unterfränkisches Dornröschen, das
Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt hat mehr zu bieten als Smörrebröd. Weiss man seit dem kulinarischen Mega-Erfolg der nordischen Noma-Küche. Aber
Mosel. Die zweite Wein-Tour. Erst Cochem. Nun Trier, Brauneberg, Mülheim und Mesenich. Mit kommunistischem Manifest und Bischöflichen Weingütern. Außerdem: Ein Weinhaus-Bremer
Saale-Unstrut und Ahr sind die Zwerge unter den deutschen Weinanbaugebieten. Auch die Hessische Bergstrasse ist klein. Aber oho. Bensheim, der
Wer im Sommer viele Niederländer treffen will, fährt nicht an die Nordsee – sondern nach Cochem. An der Mosel findet
Wenn von La Mancha die Rede ist, dann fällt mir zuerst der "Ritter von der traurigen Gestalt" Don Quijote von
Berlin-Mitte. Chausseestraße. Dort, wo die Hauptstadt sowohl arm-sexy als auch reich-sexy sein kann. Mittendrin die Rutz-Weinbar. Trendig, mit 35 Plätzen
Hand aufs Herz. Luxemburg hat der Weinkenner bislang nicht unbedingt auf der Reben-Landkarte. Feinschmeckern ist das Großherzogtum durch TV-Köchin Léa
Wer mit Deutschlands bekanntester Sommelière Paula Bosch auf Reisen geht, für den hat sie gleich mehrere Köstlichkeiten im Gepäck. 30