WEIN – SPEISEN – REISEN

  • WEIN-MÖNCH IN DEN MARKEN

    Corti_di_Farfensi_01Pro-Wein 2012. Erster Besuch auf der Düsseldorfer Leistungsschau. Im Schlendergang durch die Hallen, vorbei an zahllosen Ständen. Zufälliger Stop bei einem Winzer aus den italienischen Marken. Marco Cavalieri aus Moresco. Die Region und die Weine sind mir überhaupt kein Begriff. Zwei Jahre später stehe ich auf dem Gut „Le Corti dei Farfensi“. (mehr …)

  • WEIN-PERSÖNLICHKEIT: JEAN-GUILLAUME PRATS

    Prats_01Jean-Guillaume Prats ist Praktiker. Nicht nur Zahlenmensch. Der Präsident von Moët Hennessy Estates & Wines skizziert beim Pressegespräch sogleich auf Papier, wann der ideale Zeitpunkt bei der Weinlese liegt. Aus Erfahrung. Der Franzose leitete zuvor das renommierte Bordeaux-Château Cos d’Estournel. (mehr …)

  • WEIN-LEBEN WIE GOTT IN WÜRZBURG

    Würzburg_07Volkach, Sommerach und die Domina wollen entdeckt werden. Die Mainschleife mit ihren Örtchen und Weinen ist ein unterfränkisches Dornröschen, das wachgeküsst werden möchte. Würzburg ist bekannt. Man weiß den kulturellen Reichtum zu schätzen. Den Wein sowieso. Ob am Stein oder Stettener Stein. Und neben Sightseeing gibt es auch für den Genießer ganz in der Nähe „Sightsleeping“. (mehr …)

  • PROSECCO OHNE SCHWEFEL: VILLA SANDI

    IMG_0660Prosecco. Seit Anfang 2010 heißt die Rebsorte wieder „Glera“ – eine Bezeichnung, die im ursprünglichen Anbaugebiet des Prosecco – dem Veneto und der Region Friaul-Julisch Venetien – seit jeher bekannt ist. Und es gibt auch Prosecco ohne Schwefel aus dieser Region. (mehr …)

  • KOPENHAGEN: WEIN AM STRAND

    Kopen_02Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt hat mehr zu bieten als Smörrebröd. Weiss man seit dem kulinarischen Mega-Erfolg der nordischen Noma-Küche. Aber auch die vinophile Landschaft lässt aufhorchen. Wobei: Besser als Wein aus Dänemark sind zweifelsohne die Bars, die keinen internationalen Vergleich zu scheuen brauchen. (mehr …)

  • MOSEL – MARX – MESENICH

    Mosel_05Mosel. Die zweite Wein-Tour. Erst Cochem. Nun Trier, Brauneberg, Mülheim und Mesenich. Mit kommunistischem Manifest und Bischöflichen Weingütern. Außerdem: Ein Weinhaus-Bremer und Small-Talk mit einem Ausnahme-Winzer. Los geht es in der ältesten deutschen Stadt.

    (mehr …)

  • WEIN-ZWERGE: HESSISCHE BERGSTRASSE

    Hessen_01Saale-Unstrut und Ahr sind die Zwerge unter den deutschen Weinanbaugebieten. Auch die Hessische Bergstrasse ist klein. Aber oho. Bensheim, der Sebastian Vettel-Ort Heppenheim und Zwingenberg locken mit Fachwerk-Charme und so manchen Entdeckungen jenseits von Riesling. Also auf zum Kurztrip.

    (mehr …)

  • COCHEM. MOSEL RELOADED

    Cochem_03Wer im Sommer viele Niederländer treffen will, fährt nicht an die Nordsee – sondern nach Cochem. An der Mosel findet der europäische Nachbar die Weinseligkeit, für die das Städtchen seit den 1930er-Jahren berühmt-berüchtigt ist: Reichsburg, garantiert-zuckersüsser Rebensaft und Schänken der Kategorie „Weinhexenkeller“. Aber es gibt auch ein Cochem für Individualisten.

    (mehr …)

  • WEINLAGEN.INFO: PER APP ZUM NIERSTEINER GLÖCK

    Weinlageninfo_02 Wo liegt eigentlich mein Lieblings-Weinberg genau? Dachte sich Dr. Karlheinz Gierling (Foto) und machte sich ans Programmieren. Mit seinem Projekt Weinlagen.info gibt es jetzt ein nützliches Werkzeug für Winzer und Weinfreaks. Mehr dazu im Interview mit dem vinophilen Internet-Spezialisten:

    (mehr …)

  • VERITABLE 14: WEIN-HEILIGE IN ST.MARTIN/PFALZ

    Veritable_06Der Zeitgeist verlangt auch bei Provinz-Events nach Stars. Renommierte Winzer wie Dirk Niepoort, August Kesseler, Roman Niewodniczanski und Markus Schneider beehrten die "Véritable 14" im beschaulichen St. Martin in der Pfalz. Und eine internationale Wein-Legende sorgte für den nötigen Prominenten-Faktor im Aloisiushof.  

    (mehr …)