Die noch junge spanische Weingutgruppe Gil Family Estates mit Sitz in Jumilla ist jetzt offiziell das dritte europäische Weingut, das den Gold Member Status der IWCA erhält : (mehr …)
WEIN – SPEISEN – REISEN
-
GIL FAMILY ESTATES: „RACE TO ZERO“
-
ROSÉ: DER NÄCHSTE SOMMER KANN KOMMEN
Noch dominieren die Roten im Glas, aber schon bald erfreuen wieder die leichtfüßigen Weine den Gaumen. Ein kleiner Ausblick : (mehr …)
-
GESCHENKE: DREI WEINBÜCHER ZUM FEST
Das Fest naht. Geschenke tun Not. Hier 3 aktuelle Bücher aus deutschen Weinbau-Landen für den Gabentisch: (mehr …)
-
Inter Rhône: „Qualität und Quantität in gesamter Region“
Der wiedergewählte Präsident des Weinverbands Inter Rhône, Philippe Pellaton (Foto), verfolgt für seine zweite Amtszeit ambitionierte Ziele. Ganz oben auf seiner Agenda stehen die Steigerung des Exports und der Diversität. Über den neuen Jahrgang äußert er sich positiv: „Qualität und Quantität sind in der gesamten Region vorhanden.“
-
D.O.: NAVARRA: WEINE MIT TIEFE UND KOMPLEXITÄT
Die D.O. Navarra ist eine faszinierende Weinregion in Nordspanien, die sich durch ihre Vielfalt und Qualität auszeichnet. Die Weintradition in Navarra reicht bis ins römische Zeitalter zurück, und heute ist sie für ihre modernen Ansätze in der Weinproduktion bekannt: (mehr …)
-
Chianti Classico: Gute Ernte bei Wein und Oliven erwartet
Es war ein regnerisches Frühjahr im Chianti Classico-Gebiet, darauf folgte ein heißer Sommer. Dennoch erwartet das Konsortium eine hervorragende Wein- und Olivenernte: (mehr …)
-
AUSSTELLUNG „VENEZIA 500“ IN PINAKOTHEK MÜNCHEN
Die Verknüpfung von Prosecco DOC mit Lifestyle, Kunst und Kultur aus Norditalien dürfte spätestens seit dem Kurzfilm über den Bildhauer Antonio Canova kein Geheimnis mehr sein: (mehr …)
-
KENNZEICHNUNGSVERBOT FÜR HISTORISCHE REBSORTE
Im Rahmen der ANUGA, der Weltleitmesse für Lebensmittel, wurden in Köln die Fair Wine Awards gefeiert. Auf der Organic Stage wurden den Winzern mit den besten Bewertungen die Urkunden persönlich von Claudia Stern und Dr. Hermann Pilz übergeben: (mehr …)
-
VALPOLICELLA: Geringere Erntemenge, gute Qualitäten
Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse 2023 zeigt sich Christian Marchesini, Präsident des Konsortiums Valpolicella, mit den Qualitäten sehr zufrieden: (mehr …)
-
2024: MILLÉSIME BIO ERWARTET 11.000 FACHBESUCHER
Nach dem Erfolg der Ausgabe 2023 mit 10.000 Besuchern rechnet die weltweit größte Messe in Montpellier für Bio-Wein, -Bier und -Spirituosen für die kommende Veranstaltung mit noch stärkerem Zulauf: (mehr …)