„GARDA WINE STORIES“: ZENATO: LUGANA-REFERENZ

Cantina Zenato ist ein traditionsreiches Familienweingut, das sich in Peschiera del Garda in der Nähe des Gardasees befindet. Es wurde vor über 60 Jahren von Sergio Zenato gegründet und wird heute von seiner Frau Carla sowie den Kindern Nadia, Alberto und Sergio geführt:

Das Weingut ist in der malerischen Moränenlandschaft von Lugana und Valpolicella eingebettet und besitzt insgesamt 75 Hektar Rebfläche. Neben der Hauptrebsorte Trebbiano di Lugana für den bekannten Lugana werden auch Merlot, Corvina, Rondinella, Sangiovese und Oseleta angebaut. Die wichtigste Weißweinrebe bei Zenato ist der Trebbiano di Lugana, aus dem der namensgebende Lugana gekeltert wird. Dieser Wein stammt aus der Lombardei rund um die Orte San Benedetto und Santa Cristina am Gardasee.
Winzer Alberto Zenato.
Die bekanntesten Lugana-Weine sind: Lugana San Benedetto DOC, Lugana Santa Cristina DOC Massoni Lugana DOC Riserva Sergio Zenato. Der Lugana San Benedetto ist ein leichter, frischer und unkomplizierter Weißwein, der im Stahltank ausgebaut wird. Der Lugana Riserva ist dagegen komplexer und mineralischer mit Aromen von Eukalyptus und Feuerstein. Er reift mindestens 24 Monate, davon 6 Monate auf der Flasche.
Neben den Lugana-Weinen produziert Zenato auch: Santa Cristina Chardonnay DOC – Pinot Grigio IGP – Bianco di Custoza DOC – Soave Classico DOC . Zenato gehört zu den renommiertesten Weingütern Italiens und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter vom Gambero Rosso. Neben der Weinproduktion betreibt die Familie auch das Agriturismo La Zarabba mit 8 Zimmern und einer Junior Suite in Ponti Sul Mincio. Hier können Gäste die Landschaft und Weine des Weinguts genießen.
Cantina Zenato am Gardasee praktiziert spezielle Weinbaupraktiken, die den einzigartigen Charakter ihrer Weine hervorheben. Einige dieser Praktiken sind: Spontane Maischegärung: Im Weingut Sansonina, das von Carla Prosperia geleitet wird, wird diese Technik angewendet. Hierbei wird die Gärung durch natürliche Hefe gesteuert, was zu Weinen mit mehr Charakter und Komplexität führt. Lange Hefelager: Diese Praxis wird auch im Weingut Sansonina eingesetzt, um die Weine eine längere Zeit auf der Hefe zu lassen. Dies verleiht den Weinen eine größere Tiefe und Vielfalt an Aromen.
Traditionelle Anbaumethoden: Zenato legt großen Wert auf die Erhaltung traditioneller Anbaumethoden, um die Authentizität und den regionalen Charakter der Weine zu bewahren. Dies beinhaltet die Verwendung lokaler Rebsorten wie Trebbiano di Lugana und die Anwendung von Methoden, die sich über Generationen bewährt haben. Sorgfältige Selektion: Die Familie Zenato legt großen Wert auf die sorgfältige Selektion der Trauben, um nur die besten Früchte für die Weinproduktion zu verwenden.
Dies sichert die hohe Qualität der Weine. Kombination von Tradition und Innovation: Zenato kombiniert traditionelle Methoden mit modernen Techniken, um die Weine ständig zu verbessern und neue, innovative Weine zu entwickeln. Dies ermöglicht es dem Weingut, sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden anzupassen und neue Märkte zu erschließen.

INFO-BOX DATEN UND FAKTEN: 
GARDA DOC KONSORTIUM

Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung von GARDA DOC und MONTASIO DOP.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.