Weingut Esterhazy Leithaberg

Seit dem Jahr 1758 pflegt das renommierte Weingut Esterhazy am Fuße des Leithabergs die edle Kunst des Weinbaus, was es zu einer Säule der Weinqualität in der Region macht:

Seit dem Jahr 1758 pflegt das renommierte Weingut Esterhazy am Fuße des Leithabergs die Kunst des Weinbaus, was es zu einer Säule der Weinqualität in der Region macht. Mit einem tief verwurzelten Verständnis für die Einzigartigkeit des Terroirs, schaffen es die kreativen Köpfe – angeführt von Frank Schindler, unterstützt durch Kellermeister Robert Krammer und Vertriebsstrategen Wolfgang Hewarth –, die Essenz der Heimat in jedem Tropfen Wein zum Ausdruck zu bringen. Ihre Arbeit versieht die Weinberge und die Weinkeller mit einer belebenden Energie.
Das Weingut Esterhazy genießt Anerkennung für seine vorzüglichen Weinberge und Sortenvielfalt, die tief in der Weintradition des Burgenlands und Österreichs verankert sind. Trotz der relativen Neuheit der geschützten Ursprungsbezeichnung Leithaberg DAC, ist das außergewöhnliche Potential des Weinguts und seiner Erzeugnisse längst weit über die Grenzen bekannt. Mit einer Kombination aus über Generationen vererbtem Wissen und avantgardistischen Kellerpraktiken, gelingt es dem Weingut Esterhazy, Weine von unvergleichlicher Qualität zu kreieren.
Im Einklang mit der Natur arbeitet das Weingut daran, bis 2023 ausschließlich biologische Anbaumethoden zu nutzen und eine entsprechende Zertifizierung zu erlangen. Die Selektion der Trauben stammt einzig aus eigenen Anbaugebieten.
Im Herzen des Weinguts werden zukunftsweisende Techniken angewandt, darunter der Gebrauch von natürlichen Behältnissen wie Ei-förmigen Amphoren, Holzfässern aus lokaler Leithaberg-Eiche und weiteren natürlichen Materialien wie Granit, Beton, Keramik und Ton für die Weinreifung.
Diese breite Palette an Verfahren und Werkstoffen spiegelt sich in sortenreinen Weinen höchster Güteklasse wider, die unverkennbar die Signatur Esterhazys tragen.
Region: Burgenland (Österreich) Anbaufläche: 76 ha Anbauweise: biologisch (noch nicht zertifiziert) Kellermeister: Rob Kramme.
Fotos – Text: Klaus Feldkeller

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.