SANDRO DE BRUNO: SOAVE MIT EINZIGARTIGER IDENTITÄT

Sandro De Bruno ist ein Weingut in Montecchia di Crosara in Venetien, Italien. Es wurde 2002 von Marina Ferraretto und Sandro Tasoniero gegründet. Der Name „Sandro De Bruno“ symbolisiert die Verbundenheit mit Familie, lokaler Kultur und Tradition:

Das Weingut ist bekannt für seinen hervorragenden Soave, einen Weißwein aus 100% Garganega-Trauben. Die Reben wachsen auf vulkanischem Gestein, was für die Mineralität und den runden Geschmack verantwortlich ist. Die Weinherstellung erfolgt auf höchstem Niveau: Handverlesen, Entrappen, Kaltmazeration, schonende Pressung und Batonnage auf der Feinhefe für 6 Monate. Der Soave leuchtet goldgelb im Glas. Das Bouquet ist vielschichtig mit Noten von hellen Früchten, grünem Apfel, exotischen Früchten, Lindenblüte, Salbei, Kamille, Honig und rauchiger Mineralität.
Der Sandro De Bruno Soave überzeugt am Gaumen mit erfrischender, saftiger und animierender Note. Der Wein hat viel Extrakt und salzige Mineralität, die die Säure abrunden und ein rundes Geschmackserlebnis bieten. Die Weinberge des Weinguts erstrecken sich über 23 Hektar vulkanische und sedimentäre Böden in 150 bis 600 Metern Höhe im Soave-Gebiet und den Lessini-Bergen.
Sandro De Bruno bietet eine Vielzahl von Weinsorten an, darunter autochthone Rebsorten aus Venetien wie Garganega und Durella. Der Soave von Sandro De Bruno wird ausschließlich aus der autochthonen Weißweinsorte Garganega hergestellt und besticht durch seine delikate Mineralität und den runden Geschmack.

Für den Lessini Durello DOC Metodo Classico wird die einheimische Weißweinsorte Durella verwendet, um einen Schaumwein nach traditioneller Flaschengärung herzustellen. Der Sauvignon Bianco Fumo, ein Weißwein mit rauchigen Noten, wird aus der internationalen Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt.
Aus der Pinot Noir Traube werden der Pinot Nero Rosso Fumo, ein Rotwein mit rauchigen Aromen, sowie der Pinot Nero Metodo Classico Marine Rosé, ein Rosé-Schaumwein, produziert. Zusätzlich werden im Weingut auch Chardonnay und Pinot Bianco angebaut. Sandro De Bruno legt großen Wert auf die autochthonen Rebsorten Venetiens wie Garganega und Durella, ergänzt aber auch das Sortiment um internationale Sorten.
Das Weingut ist im Stil eines Bauernhauses mit rosafarbenem Veroneser Marmor erbaut. Es verfügt über drei Ebenen mit Empfangsraum, Küche mit Kamin und einem unterirdischen Fasskeller mit Weinverkostungsraum. Sandro De Bruno vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Die Weine spiegeln die regionale Identität wider und überzeugen mit höchster Qualität.
INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Der Soave ist ein erfrischender Weißwein aus der italienischen Region Venetien, der mit seiner nüchternen Eleganz zu überzeugen weiß. Er stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet östlich von Verona und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Garganega gekeltert. Die Garganega-Traube verleiht dem Soave eine lebendige Säure und knackige Zitrusfruchtaromen.

Oft werden bis zu 30% Chardonnay und Trebbiano hinzugefügt, um dem Wein mehr Komplexität und Fülle zu verleihen. Im Glas präsentiert sich der Soave in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich blumige und fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Kräutern.

Am Gaumen ist er erfrischend trocken mit einer angenehmen Säure und Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einer mineralischen Note. Der Soave ist ein wunderbar unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Terrassenwein oder zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten eignet. Dank seiner moderaten Alkoholwerte von 12-13% Vol. ist er ein idealer Begleiter vor allem an warmen Sommertagen.

Innerhalb des Soave-Gebiets gibt es die Subzonen Soave Classico und Colli Scaligeri, die für Weine von besonderer Qualität stehen. Der Soave Classico stammt aus den Hängelagen rund um die Orte Soave und Monteforte d’Alpone und zeichnet sich durch mehr Komplexität und Lagerpotenzial aus.

Mit seiner frischen Art und nüchternen Eleganz ist der Soave ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überzeugen weiß. Gut gekühlt bei etwa 9-10°C für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“.

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.