LONDON WINE FAIR: WEIN-MESSE AUF BRITISCH

Die 41. Ausgabe der London Wine Fair, eine der weltweit führenden Weinmessen, fand vom 20. bis 22. Mai 2024 im Olympia Exhibition Centre in London statt. Die Messe bot eine umfassende Plattform für die globale Weinbranche und zog über 14.000 Fachbesucher aus 60 Ländern an:

Ausstellerbereiche

  1. Drinks Britannia
    • Präsentation britischer Weine, Spirituosen und alkoholfreier Getränke
    • 85 Aussteller aus England, Schottland, Wales und Nordirland
  2. Discovery Zone
    • Schwerpunkt auf aufstrebenden Weinregionen und unkonventionellen Rebsorten
    • 120 Aussteller aus Ländern wie Griechenland, Kroatien, Georgien und Uruguay
  3. Esoterica
    • Kuratierte Auswahl an Raritäten, Kultweine und Nischenprodukte
    • 75 Aussteller mit exklusiven Angeboten
  4. The Trading Floor
    • Zentraler Bereich für Verkostungen und Geschäftsabschlüsse
    • Über 200 Aussteller aus traditionellen und neuen Weinregionen

Die Messe findet traditionell im Olympia Exhibition Centre in London statt.

Rahmenprogramm

  • Masterclasses: 40 Seminare von Weinexperten zu Themen wie Terroir, Önologie und Trends
  • Walk-up Tastings: Über 100 geführte Verkostungen an den Ausstellerständen
  • Industry Briefings: Podiumsdiskussionen zu aktuellen Herausforderungen der Branche
  • Wines Unearthed: Entdeckungszone für unbekannte Weine und Winzer

Lambrusco di Sorbara Trocken vom Produzenten Pezzuoli. Die Farbe ist sehr klar mit rosa Reflexen, der blasse Schaum ist fein und flüchtig. Das Bouquet weist typische Rosennoten auf. Der Geschmack ist ausgesprochen trocken mit einer leichten Würze, die dem Wein zusammen mit seiner Frische große Eleganz und einen angenehmen fruchtigen Nachgeschmack verleiht.

Stimmiges Ambiante im altehrwürdigen Olympia.

Chateau La Fleur de Boüard wird von Corinne und Hubert de Bouard de Laforest, Besitzer von Chateau Angelus, betrieben. Auch hier lassen diese zwei keine Kompromisse bei der Weinherstellung zu. Auf 17,5 ha kiesigem Boden entsteht seit 1998 der La Fleur de Bouard. Önologe ist Michel Rolland.

Angebaut werden 80% Merlot, 15% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon auf etwa 25 Jahre alten Reben. Die Ernte wird komplett von Hand betrieben. Gereift werden die Weine zwischen 12 und 33 Monaten in französischen Eichenfässern.

Das Pop-up-Tasting-Areal erfreute sich großer Beliebtheit bei den Fachbesuchern.

Rich Reynolds vom champagnefiretruck.com. Im alten Löschfahrzeug wird bei Events Champagner ausgeschenkt.

Der Vermentino IGT Orange von Tenuta Fertuna ist eine überraschende Interpretation der Vermentino-Traube, die das Potenzial dieser Sorte durch die Technik der Weißweinbereitung mit längerem Kontakt auf den Schalen erkundet, typisch für „Orangen“- oder mazerierte Weine. Tenuta Fertuna liegt in der toskanischen Maremma, einer Region mit einer reichen Weintradition und einem idealen Land für den Weinbau.

Sie führt ein innovatives Projekt durch, das Leidenschaft für das Gebiet mit önologischen Experimenten verbindet und einen Wein kreiert, der sich von traditionellen Schemata löst und ein neues sensorisches Erlebnis bietet. Die Weinbereitung dieses Vermentino „Orange“ umfasst eine natürliche Gärung mit einheimischen Hefen und eine Mazerationszeit auf den Schalen, die zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen variieren kann.

Dieser Prozess verleiht dem Wein nicht nur seine charakteristische Bernsteinfarbe, sondern bereichert auch das aromatische und geschmackliche Profil und verleiht ihm mehr Struktur, Komplexität und eine bemerkenswerte aromatische Ausdruckskraft.

Der kommende London Wine Fair-Termin steht: 19.- 21. Mai 2025.

Organischer Wein aus Sizilien in Dosen: Vinca.

Gergö Borbély, Mitbegründer von ElixSea mit Sitz im Baskenland. ElixSea ist eine einzigartige Unterwasser-Weinkellerei, die Weine auf dem adriatischen Meeresgrund reifen lässt. ElixSea, auch bekannt als „Elixier des Meeres“, versenkt Weine in Meerestiefen, um sie dort reifen zu lassen. Dieses Unterwasser-Weinausbauverfahren wird als „Marine Aging“ bezeichnet.

Besonderheiten der Unterwasser-Weinreifung: Hoher Druck, Stille der Tiefen, konstante Temperaturen und Abwesenheit von Licht und Geräuschen, Strömungen und ständige Gezeiten, beeinflusst vom Mond. In diesen Bedingungen reifen die Weine schneller, werden komplexer und entwickeln Aromen, die an Land nicht möglich wären.

INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Die London Wine Fair 2024 ist  eine jährlich stattfindende internationale Weinmesse, die vom 20. bis 22. Mai  im Olympia Exhibition Centre in London stattfand. Die Veranstaltung bot Fachbesuchern aus der Weinbranche eine Plattform, um die neuesten Trends, Innovationen und Technologien rund um Wein und alkoholische Getränke zu entdecken.

  • Über 500 Aussteller aus aller Welt präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Ausstellungsbereichen wie Drinks Britannia, Education Zone, Discovery Zone und Esoterica.
  • Die Trading Floor bot Besuchern die Möglichkeit, direkt mit Winzern und Produzenten Geschäfte zu machen und neue Weine zu verkosten.
  • Ein umfangreiches Programm mit Masterclasses, Walk-up Tastings, Industry Briefings und Wines Unearthed bot Einblicke in aktuelle Themen der Weinbranche.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.