CADIS 1898: SOAVE-EXZELLENZ

Cadis 1898 ist ein angesehenes Weingut in der Soave-Region in Venetien, Italien. Es stellt hochwertige Weißweine aus der Garganega-Traube her, der Hauptrebsorte für Soave-Weine. Das Weingut wurde 1898 gegründet und wird seit Generationen von derselben Familie geführt:

Die Weinberge erstrecken sich über die Hügel der Lessini-Berge, wo die Böden aus Vulkan- und Kalkstein bestehen. Dieses Terroir verleiht den Weinen ihre einzigartige Mineralität und Frische. Bei Cadis 1898 basiert die Philosophie auf einem respektvollen Umgang mit der Natur und Tradition. Die Trauben werden von Hand geerntet und die Weine mit modernen, aber schonenden Methoden hergestellt. Das Ergebnis sind elegante, ausgewogene Soave-Weine mit feiner Säurestruktur und Aromen von Zitrusfrüchten, Apfel und Mandeln.

Export-Direktor Luca Sabatini.

Das Aushängeschild ist der „Cadis 1898 Soave Classico“, ein trockener Weißwein mit großer Komplexität und Lagerpotenzial. Neben diesem produziert das Weingut auch einen Soave Superiore sowie einige Spezialitäten wie einen passierten Garganega-Wein. Export-Direktor Luca Sabatini (Foto): „Durch die Konzentration auf kleine Produktionsmengen und eine nachhaltige, umweltschonende Bewirtschaftung der Weinberge hebt sich Cadis 1898 von der industriellen Massenproduktion ab. Die Weine des Guts zählen zu den Spitzenweinen der Soave-Region und repräsentieren den authentischen, terroirgeprägten Charakter dieser traditionsreichen Weinbaulandschaft.“

Die Weine des Guts zählen zu den Spitzenweinen der Soave-Region und repräsentieren den authentischen, terroirgeprägten Charakter dieser traditionsreichen Weinbaulandschaft.

INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Der Soave ist ein erfrischender Weißwein aus der italienischen Region Venetien, der mit seiner nüchternen Eleganz zu überzeugen weiß. Er stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet östlich von Verona und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Garganega gekeltert.

Die Garganega-Traube verleiht dem Soave eine lebendige Säure und knackige Zitrusfruchtaromen. Oft werden bis zu 30% Chardonnay und Trebbiano hinzugefügt, um dem Wein mehr Komplexität und Fülle zu verleihen. Im Glas präsentiert sich der Soave in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

In der Nase entfalten sich blumige und fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist er erfrischend trocken mit einer angenehmen Säure und Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einer mineralischen Note. Der Soave ist ein wunderbar unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Terrassenwein oder zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten eignet.

Dank seiner moderaten Alkoholwerte von 12-13% Vol. ist er ein idealer Begleiter vor allem an warmen Sommertagen. Innerhalb des Soave-Gebiets gibt es die Subzonen Soave Classico und Colli Scaligeri, die für Weine von besonderer Qualität stehen. Der Soave Classico stammt aus den Hängelagen rund um die Orte Soave und Monteforte d’Alpone und zeichnet sich durch mehr Komplexität und Lagerpotenzial aus.

Mit seiner frischen Art und nüchternen Eleganz ist der Soave ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überzeugen weiß. Gut gekühlt bei etwa 9-10°C für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“.

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.