Die Tenuta Luce lud zu einer exklusiven Veranstaltung in München ein, um einen besonderen Meilenstein zu feiern: den 30. Jahrgang des Luce, des Kultweins des Weinguts und ersten Weins aus einer Cuvée aus Sangiovese und Merlot in Montalcino:
Zu diesem besonderen Anlass gab es eine Weinprobe mit sechs herausragenden Luce-Jahrgängen. Diese bot die seltene Gelegenheit, die Entwicklung und zeitlose Eleganz dieses außergewöhnlichen Weins im Käfer’s München, Atelierzu entdecken.
Luce 2000:
Diese Saison zeichnete sich durch Regenfälle zu Beginn des Frühjahrs aus, auf die eine lange Periode des Sonnenscheins folgte. Ein milder Sommer mit gelegentlichen Regengüssen verhinderte eine Dürre, während die Hitze in der zweiten Augusthälfte sich positiv auf die Zuckerkonzentration der Trauben auswirkte, die früh reiften und reichhaltige Tannine und hervorragende Obst-Aromen aufwiesen.
Der 2000er Luce, von rubinroter Farbe, verfügt über ein extrem intensives Bouquet, das eine Vielzahl von Obst-Aromen anbietet. Johannisbeeren und Walderdbeeren gehen in würzigere Aromen von Lakritze und Nelken über, die von Tabaknoten verstärkt werden. Am Gaumen ist dieser Wein zu Anfang weich und verführerisch mit einer Säure, die sich harmonisch mit der großen Struktur des Weines und seinen Tanninen verbindet. Der Abgang ist komplex und lang anhaltend.
Luce 2006:
Die Lese 2006 fällt sehr positiv aus, vor allem Dank der perfekten Qualität der geernteten Trauben. Kennzeichnend ist ein gemäβigter Frühling mit geringen Niederschlägen und ohne thermischen Stress: dies begünstigte einen hervorragenden phytosanitären Zustand der Trauben. Die leichten Sommerregen sorgten für eine optimale Wasserversorgung der Rebstöcke, während die sonnigen und trockenen Tage im September und Oktober für eine gleichmäβige und perfekte Reifung standen.
Der Wein präsentiert er sich in einem intensiven Purpurrot. Der Nase erschlieβen sich Aromen nach roten Früchten wie Pfl aume und Brombeere, gefolgt von balsamischen Noten und Vanillearomen, zum Abschluss Schmelzschokolade, Tabak, Graphit und Lakritz. Im Mund warm, weich, intensiv und ausgewogen, mit eleganten Tanninen und gut eingebundener Säure. Langes, harmonisches Finale. Sangiovese, Merlot.
La Luce-Präsentation im Münchnener Käfer’s.
Luce 2010:
Der Frühling 2010 war von heftigen Niederschlägen gekennzeichnet – eine klare Herausforderung für die Winzer beim Umgang mit Wachstum und Gesundheit der Reben. Andererseits wurden dadurch die Grundwasserreserven aufgefüllt. In den Sommermonaten wechselten sich hingegen geringe Niederschläge mit Sonnenschein gleichmäßig ab. Im September herrschte ideales Klima mit kühlen Nächten und warmen, sonnigen Tagen bis zum Ende der Lese. Die Weinreben gediehen somit prächtig, und die Trauben trafen mit optimalem Reifegrad im Weinkeller ein.
Dem Auge präsentiert sich der Luce 2010 in einem sehr intensiven und konzentrierten Purpurrot. Die Nase wird von feinen Düften von Waldfrüchten erfreut, wie Heidelbeere, Brombeere und Johannisbeere, begleitet von einem Hauch an Minze und an Gewürzen, wie Zimt und Muskatnuss.
Im Hintergrund klingen komplexe Nuancen von geröstetem Mokka, frischen Mandeln und Vanille nach. Am Gaumen ist dieser Wein zu Anfang weich und verführerisch mit einer Säure, die sich harmonisch mit der großen Struktur des Weines und seinen seidigen Tanninen verbindet. Lang anhaltend und der Abgang steigert sich zu einem Crescendo mit Anklängen von Mineralien.
Luce 2012:
Nach den üppigen Regenfällen im Frühling verlief der Sommer äußerst günstig. Anhaltende Trockenheit und deutliche Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht trugen zur harmonischen Entwicklung und einer schönen Konzentration der Aromen bei. Das Licht und die Hitze brachten einen eleganten, mächtigen und außergewöhnlich aromenreichen Luce 2012 hervor. Der Wein präsentiert sich in dunklem Rubin. Sein Bouquet ist mächtig, komplex und sehr tief.
Die Nase wird verwöhnt von intensiven dunklen Beeren, wie schwarze Johannisbeere und Brombeere. Im Untergrund schwingen zarte Gewürznoten von Nelke und schwarzem Pfeffer. Ein leichter Lakritzduft und balsamische Noten runden das komplexe Aromenspektrum ab. Im Mund weit und gut strukturiert mit reifen Tanninen, die den Gaumen samtig auskleiden. Die Aromen entwickeln sich stetig, ein Hauch von Geräuchertem zieht sich bis ins Finale.
Luce 2018:
Durch die Regenfälle Anfang 2018 konnten die Wasserreserven aufgefüllt werden, die 2017 knapp geworden waren. Begünstigt durch die milden Temperaturen im Frühjahr hatten die Reben einen schnellen und homogenen Austrieb. Der Sommer war trocken und ohne extreme Temperaturen. Das ist ideal, um Vegetation und Produktion im Gleichgewicht zu halten und den Trauben ein perfektes Reifen zu ermöglichen.
Der Wind aus den Bergen (der “Tramontana”) und die sonnigen Septembertage führten zu einem optimalen Abschluss des Reifeprozesses. Luce 2018 zeigt sich in einem dunklen Rubinrot. In der Nase offenbaren sich anfänglich Aromen von dunklen Früchten, Heidelbeeren und Veilchen zusammen mit Marzipan und schwarzen Pfeffer, die sein Bouquet bereichern. Im Gaumen erweist sich Luce 2018 weich, voll, und durch eine kräftige Tanninstruktur ausgeglichen. Der Abgang ist langanhaltend.
Luce 2022:
Die klimatische Saison 2022 begann mit einem strengen und trockenen Winter. Danach wurde der Rebenzyklus von einem regenarmen Frühjahr und ab Mai von einem raschen Anstieg der Tagestemperaturen begleitet. Diese Bedingungen begünstigten bei beiden Sorten zwischen Ende Mai und Anfang Juni eine hervorragende Blütezeit.
Während des Sommers blieb das Wetter heiß und trocken, und die Pflanzen konnten sich unter diesen Bedingungen bestmöglich selbst regulieren, sodass sie Anfang August zu Beginn der Reifephase einen ausgezeichneten vegetativen Zustand erreichten. Die Traubenlese begann mit kleinen Trauben in ausgezeichnetem Zustand. Die Ernte erfolgte etwas früher als sonst, um die Frische der Trauben so gut wie möglich zu erhalten und das aromatische Potenzial zu bewahren.
Der September war perfekt, da die Temperaturen ab Mitte des Monats sanken, wodurch ein angenehmer Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht stattfand, was für den Abschluss der Reifung des Sangiovese hervorragend war. An der Nase zeigen sich frische Noten von roten Früchten wie Johannisbeeren und Granatapfel, umgeben von zarten blumigen Aromen. Am Gaumen ist der Einstieg einhüllend und setzt sich in einem frischen und lebhaften Schluck fort, der, begleitet von süßen Tanninen, einen würzigen und langen Abgang einleitet.
Tenuta Luce feiert nun einen neuen Meilenstein mit der Veröffentlichung des aktuellen Jahrgangs, der ein wichtiges Jubiläum markiert. Dieser Wein verkörpert die langjährige Philosophie des Weinguts, Tradition und Innovation zu vereinen, um einen Wein zu schaffen, der zu einer globalen Ikone geworden ist.
Lamberto Frescobaldi, Vorsitzender von Marchesi Frescobaldi, betrachtet diesen Wein als mehr als nur eine Flasche Wein. Für ihn repräsentiert er eine persönliche Reise durch die Weinherstellung, die es ihm ermöglichte, neue Techniken zu erforschen und ein einzigartiges Terroir zu fördern. Jede Ernte war für ihn ein Abenteuer, das sein Wissen vertiefte und seine Leidenschaft bereicherte.
Die Produktionsphilosophie von Tenuta Luce legt großen Wert darauf, dass der Wein der natürlichste Ausdruck seines Terroirs und der spezifischen Eigenschaften der Trauben ist. Der Wein wird als harmonische Verbindung zwischen der Eleganz und Struktur des einheimischen Sangiovese und der Rundheit und Fülle des Merlot konzipiert.
Der aktuelle Jahrgang präsentiert sich als Wein mit beeindruckender Struktur und Komplexität, der für eine lange Flaschenreifung geeignet ist. Er zeigt sich in einem leuchtenden Rubinrot mit frischen Aromen von roten Früchten, umgeben von zarten Blumennoten. Am Gaumen ist er einhüllend, frisch und lebendig, mit süßen Tanninen und einem langen, herzhaften Abgang.
Der aktuelle Jahrgang ist nicht nur ein Jubiläumswein, sondern auch ein Ausdruck der langjährigen Hingabe und Expertise von Tenuta Luce in der Weinherstellung. Er verkörpert die perfekte Balance zwischen mediterranem Charakter, Eleganz und außergewöhnlicher Frische.
INFO-BOX: Die Weinberge von Tenuta Luce befinden sich in den Hügeln von Montalcino, umgeben von mediterraner Macchia. Die besondere geografische Lage, mit kühlen Brisen vom Tyrrhenischen Meer und der Nähe zu einem alten Vulkan, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Kombination aus intensiver Sonneneinstrahlung, frischen Nächten und der Vielfalt der Böden und Höhenlagen macht Tenuta Luce zu einem außergewöhnlichen Ort für die Weinproduktion.
Fotos – Text: Klaus Feldkeller