„Aufsteiger des Jahres“ und „Entdeckung des Jahres“. Wer die begehrten Auszeichnungen erhält, wird traditionell erst bei der Buchpräsentation bekanntgegeben. Doch die Nominierten stehen fest – und sie zeigen eindrucksvoll die Vielfalt, Dynamik und Klasse des deutschen Weinbaus.
Mehr als 10.000 verkostete und bewertete Weine, rund 1.000 Weingüter in Einzelporträts, umfassende Informationen zu allen 13 deutschen Anbaugebieten sowie zur Gastregion Südtirol: Der neue VINUM Weinguide Deutschland 2026 bleibt das wichtigste Nachschlagewerk für Weinfreunde. Auf über 1.000 Seiten bietet er detaillierte Orientierung, klare Empfehlungen und unabhängige Bewertungen. Das Buch ist ab Dienstag, 4. November im Handel erhältlich.
Weingut des Jahres 2026
In dieser Kategorie treten drei sehr unterschiedliche, aber allesamt herausragende Betriebe an:
- Weingut Metzger (Pfalz): Mit der konsequenten Neuausrichtung auf Chardonnay und Pinot Noir sowie dem klaren Fokus auf Herkunft hat Uli Metzger die Qualität seiner Kollektion auf ein neues Niveau gehoben.
- Weingut Ziereisen (Baden): Hanspeter Ziereisen steht mit Geduld und Beharrlichkeit für eine Handschrift, die Gutedel und Burgundersorten in höchster Präzision und mit internationaler Ausstrahlung zeigt.
- Kilian Franzen (Mosel): Am Bremmer Calmont beweist er, wie sich Leichtigkeit und Tiefgang im Riesling zu einer einzigartigen Balance vereinen.
Aufsteiger des Jahres 2026
Hier zeigt sich, wie vielseitig die deutsche Weinszene aktuell wächst:
- Eva Fricke (Rheingau): Ihre kristallklaren Rieslinge verbinden Eleganz, Mineralität und Energie – und zeigen, welches Potenzial im Rheingau steckt.
- Weingut Scheuermann (Pfalz): Mit biodynamischer Arbeitsweise und charakterstarken Weinen haben Gabriel und Simon Scheuermann ihren Betrieb in die Spitzengruppe gespielt.
- Martin Schwarz (Sachsen): Er verbindet Tradition und Experimentierfreude, vom Riesling über Burgunder bis hin zu Blaufränkisch – und gibt Sachsens Weinbau neue Impulse.
Entdeckung des Jahres 2026
Die Kategorie für echte Neuentdeckungen bringt in diesem Jahr drei Betriebe ins Rampenlicht:
- Weingut Reuter (Franken): Luc Reuter setzt mit präziser, geradliniger Stilistik und klarer Handschrift neue Akzente in Churfranken.
- Huck-Wagner (Baden): Schon beim Debüt überzeugt das Weingut mit Klarheit und Eleganz, insbesondere die Rotweine stechen durch Feinheit und Balance hervor.
- Weingut Becker (Rheinhessen): Amadeus Becker bringt frische Ideen und Energie ein, stellt auf biologische Bewirtschaftung um und setzt auf eigenständige, charaktervolle Weine.
Wer gewinnt?
Wer am Ende die Trophäen mit nach Hause nimmt, entscheidet sich erst bei der offiziellen Präsentation des VINUM Weinguide Deutschland 2026 am 4. November 2025 in Eltville/Rheingau. Bis dahin bleibt es spannend – sicher ist nur: Es sind drei starke Jahrgänge an Kandidaten.