Aceto Balsamico di Modena g.g.A.: Authentisch, köstlich, stilvoll

Hier hat sich eine kulinarische Tradition entwickelt, die auf der ganzen Welt geschätzt wird. Ob auf dem Teller oder dem Laufsteg – was aus Modena kommt, verbindet Stil mit Substanz. Verschiedene Orte mögen ihre eigenen Geschichten und Spezialitäten haben, doch in Modena treffen sich drei Konstanten: Authentizität, Qualität und zeitlose Eleganz.

Feinste Handwerkskunst – vom Weinberg bis auf den Tisch

Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. entsteht aus eingekochtem Traubenmost, gewonnen aus sieben traditionellen Rebsorten wie Lambrusco oder Trebbiano. Hinzu kommen Weinessig und ein Anteil an mindestens zehn Jahre gereiftem Balsamessig. Die Mischung wird in Holzfässern gelagert – dort reift sie langsam und entwickelt ihren unverwechselbaren Charakter.

Trotz klarer EU-Vorgaben bleibt Raum für Individualität: Jeder Hersteller bringt eigene Nuancen und Rezepturen ein – ganz ähnlich wie Modedesigner, die aus einer Vorlage etwas Eigenes schaffen. So wird jeder Balsamico zu einer Handschrift.

Doch Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist mehr als ein Produkt – er ist Ausdruck einer jahrhundertealten Tradition. In Modena wird seit Generationen mit Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft gearbeitet. Nach mindestens 60 Tagen Reifezeit darf sich das Produkt offiziell so nennen. Wer noch mehr Geduld aufbringt, wird belohnt: Ab drei Jahren Lagerung spricht man von „Invecchiato“, ab fünf Jahren von „Riserva“.

Verlässlich echt – mit Brief und Siegel

Damit nur echter Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in den Handel gelangt, wacht das Consorzio Tutela über die Einhaltung der Standards. Jede Charge wird zudem von unabhängiger Stelle geprüft und zertifiziert. Seit 2009 trägt der Essig das EU-Siegel der geschützten geografischen Angabe (g.g.A. bzw. IGP) – ein Garant für Herkunft und Authentizität.

Stilfrage: Welcher Balsamico-Typ passt zu Ihnen?

Wie Kleidung den Charakter unterstreicht, spiegelt auch der passende Balsamico die eigene Geschmacksvorliebe wider. Das Schutzkonsortium hat für die Produzenten ein Orientierungssystem mit sieben verschiedenen Geschmacksprofilen entwickelt – von frisch und säurebetont bis hin zu vollmundig und vielschichtig. So findet jeder genau den Balsamico, der zu ihm passt – kulinarisch wie stilistisch.

Die Kampagne „Aceto Balsamico di Modena g.g.A: Ein einzigartiges Produkt, aus einem einzigartigen Land.“ des Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) richtet sich gleichermaßen an Verbraucher:innen, Gastronom:innen und Fachleute im Handel. Das Ziel ist, die breite Öffentlichkeit über das offizielle EU-Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A) als Orientierungshilfe für traditionell regionale Produkte aufzuklären. Gleichzeitig soll der Konsum von g.g.A.-Agrarerzeugnissen aus Europa gefördert werden. Die Produkte mit dem europäischen Siegel g.g.A. sind streng an ein bestimmtes Herkunftsgebiet gebunden und weisen klar definierte und garantierte Eigenschaften auf. Ein Produkt mit g.g.A.-Gütesiegel unterscheidet sich wesentlich in Geschmack, Saisonabhängigkeit, Terroir und Produktionsgarantien von anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Zudem unterliegen diese strengen Qualitätskontrollen. Die von der Europäischen Union mitfinanzierte Kampagne trägt das europäische Versprechen „Enjoy, it’s from Europe!“

 

Nach oben scrollen