SANTO WINES: ASSYRTIKO-BOTSCHAFTER

Santo Wines ist ein anerkanntes Weingut auf Santorini, das für seine große Auswahl an Weinen bekannt ist. Hier findet man Weiß-, Rot- und Dessertweine, die aus den einheimischen Rebsorten wie Assyrtiko, Aidani, Athiri und Mandilaria hergestellt werden:

Das Weingut befindet sich in Pyrgos und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Kaldera. Neben dem Weingut gibt es auch ein Restaurant mit atemberaubenem Panorama, in dem man leckere Snacks, Hauptgerichte und Desserts genießen kann. Außerdem gibt es einen Weinkeller, in dem man die Weine verkosten und kaufen kann. Wenn man interessiert ist, kann man auch an den täglichen Weinproben teilnehmen, die 12 Euro pro Person kosten und zwei Kostproben beinhalten.
 
Matthaios Dimopoulos (CEO, Bildmitte) im Gespräch mit internationalen Fachbesuchern. Santo Wines ist Teil der Genossenschaft „Union of Santorini Cooperatives“, die 1911 gegründet wurde und heute über 1.200 Mitglieder hat. Diese Genossenschaft legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, fairen Handel und den Erhalt der traditionellen Anbaumethoden auf Santorini.

Sie betreibt ausserdem eine Baumschule, um die autochthonen Rebsorten zu erhalten. Die Assyrtiko-Weine von Santo Wines sind besonders bekannt für ihren ausdrucksstarken und mineralischen Geschmack, der auf den vulkanischen Boden und das trockene, windige Klima zurückzuführen ist.

Bei Santo Wines, dem größten Weingut der Insel, werden verschiedene Weinsorten aus den einheimischen Rebsorten produziert: Weißweine: Assyrtiko: Der Hauptwein ist ein trockener Weißwein aus der Assyrtiko-Rebe. Er zeichnet sich durch eine ausgeprägte Mineralität, Zitrusnoten und einen langen Abgang aus. Nykteri: Ein kräftiger, komplexer Weißwein aus spätgelesenen Assyrtiko-Trauben mit Aromen von Feuerstein, Honig und mediterranen Kräutern. Cuvées: Es werden auch Weißwein-Cuvées aus Assyrtiko kombiniert mit Athiri und Aidani-Trauben hergestellt.

Rotweine: Aus der roten Mandilaria-Rebe werden fruchtige, würzige Rotweine gekeltert. Dessertweine:Vinsanto: Der traditionelle griechische Dessertwein wird aus sonnengetrockneten Assyrtiko und Aidani Trauben gewonnen. Er ist bernsteinfarben, komplex und hat einen nussigen Geschmack. Alle Weine von Santo Wines profitieren vom vulkanischen Terroir Santorins und den traditionellen Anbaumethoden der Genossenschaft. Ein Fokus liegt auf der Erhaltung der autochthonen Rebsorten und nachhaltiger Produktion.

Die Produktionen gehören zu den berühmtesten griechischen Weinen weltweit und werden oft mit dem Grand Cru Chablis verglichen. Dank des Erfolgs von Santo Wines haben griechische Weine international an Bekanntheit gewonnen.

DATEN UND FAKTEN: Santo Wines zählt zu den bekanntesten und angesehensten Weingütern auf der griechischen Insel Santorin. Es wurde im Jahr 1947 als Genossenschaft der Winzer von Santorin gegründet und ist heute der größte Weinproduzent der Insel. Das moderne Weingut wurde im Jahr 1992 im Dorf Pyrgos am Rande der beeindruckenden Kaldera von Santorin errichtet. Es umfasst eine Weinproduktionsanlage, eine Tomatenfabrik und ein Zentrum für Weintourismus.
Die Weinberge befinden sich auf dem vulkanischen Boden der Insel, was den Weinen ihre einzigartige Mineralität und Säurestruktur verleiht. Die Hauptrebsorte ist die weiße Assyrtiko-Traube, aus der trockene, fruchtige Weißweine mit einer ausgeprägten Zitrusnote und einem langen Abgang hergestellt werden.
Zusätzlich produziert Santo Wines auch den traditionellen Dessertwein Vinsanto aus sonnengetrockneten Trauben sowie Rotweine aus der Mandilaria-Rebe.

INFO-BOX DATEN UND FAKTEN: Assyrtiko ist eine edle weiße Traubensorte aus Griechenland, die sich zu einer der wichtigsten einheimischen Rebsorten des Landes entwickelt hat. Sie stammt ursprünglich von der Insel Santorin und ist heute in vielen griechischen Weinregionen verbreitet. Charakteristik: Assyrtiko-Weine zeichnen sich durch eine knackige Säure, Struktur und Körper aus. Sie haben einen hohen Alkoholgehalt von bis zu 17% vol. und sind langlebig. Die Weine schmecken fruchtig nach Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette, aber auch nach Apfel, Lindenblüten und Kräutern.

Assyrtiko eignet sich hervorragend für die Produktion trockener Weißweine, kann aber auch als Orange-Wein oder Süßwein aus sonnengetrockneten Trauben (Vinsanto) ausgebaut werden. Anbau und Verbreitung: Assyrtiko wird hauptsächlich auf den Ägäischen Inseln wie Santorin angebaut, wo sie einen Anteil von 70% ausmacht. Insgesamt beträgt die Anbaufläche in Griechenland rund 1.800 Hektar. Die Rebe treibt spät aus, ist widerstandsfähig gegen Mehltau und kann gut mit warmen, trockenen Bedingungen umgehen.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“
LESEN SIE AUCH: WELTWEIT GRÖSSTES WEIN-MUSEUM IN BORDEAUX

 

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.