SIGALAS: ASSYRTIKO-PIONIER AUF SANTORIN

Inmitten der atemberaubenden Vulkanlandschaft Santorins liegt das renommierte Weingut Domaine Sigalas. Hier vereinen sich Tradition und Innovation auf besondere Weise:

Der Winzer Paris Sigalas hat es sich zur Aufgabe gemacht, die uralten Weinbautraditionen der Insel mit modernen Ansätzen zu verbinden. Sein Credo „die dynamische Evolution der Tradition“ spiegelt sich in jedem Tropfen seiner preisgekrönten Weine wider. Das Weingut beeindruckt nicht nur mit seiner malerischen Lage, sondern auch mit einem umfangreichen Besucherprogramm. Von Weinproben über Weinwanderungen bis hin zu kulinarischen Höhepunkten – hier wird jeder Genussmoment zelebriert. Die Assyrtiko-Weine von Domaine Sigalas gelten als Aushängeschilder Santorinis.
Ihr einzigartiger Charakter spiegelt die Kraft der Vulkanerde wider und lässt einen bei jedem Schluck die Magie der Insel nachempfinden. Domaine Sigalas hat eine reiche Geschichte, die tief in den alten Weinbautraditionen Santorins verwurzelt ist.
Paris Sigalas, ein ausgebildeter Mathematiker, gründete 1991 die Domaine Sigalas und markierte damit den Beginn der modernen griechischen Weinrenaissance auf Santorini. Er stammte aus einer Winzerfamilie und verbrachte seine Sommer auf der Insel, wo er bei der Weinlese und der Weinherstellung half, was ihn faszinierte. Sigalas übernahm den Weinberg seines Großvaters und begann mit der Herstellung von Weinen, indem er Innovation mit dem alten Weinbauerbe der Insel kombinierte.
[/grey_box] Sein 1991er Santorini war der erste Wein, der mit der geschützten Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet wurde, was den Weinen von Santorini internationale Berühmtheit verschaffte. Die Weinberge von Santorin gehören zu den ältesten der Welt und werden seit über 3.000 Jahren ununterbrochen auf vulkanischem Boden bewirtschaftet. Assyrtiko, die dominierende Rebsorte, die 70 % der Weinberge bedeckt, gilt als eine der wichtigsten weißen Sorten Europas. Domaine Sigalas ist für seine hohen Standards bekannt und experimentiert ständig, um durch Innovation und technisches Know-how das Beste aus Santorinis Terroir herauszuholen und gleichzeitig die Tradition zu respektieren.
[/grey_box]
Es hat sich zu einem der bedeutendsten Exporteure griechischer Weine weltweit entwickelt. Im Jahr 2020 erwarb der Reeder Thanasis Martinos einen Anteil von 60 % an der Domaine Sigalas, die restlichen 40 % gehörten Ktima Kyr Yianni Estate, das die Geschäftsführung übernahm. Der von Paris Sigalas festgelegte Weinherstellungsstil und die Protokolle bleiben jedoch unverändert.

INFO-BOX DATEN UND FAKTEN: Assyrtiko ist eine edle weiße Traubensorte aus Griechenland, die sich zu einer der wichtigsten einheimischen Rebsorten des Landes entwickelt hat. Sie stammt ursprünglich von der Insel Santorin und ist heute in vielen griechischen Weinregionen verbreitet. Charakteristik: Assyrtiko-Weine zeichnen sich durch eine knackige Säure, Struktur und Körper aus. Sie haben einen hohen Alkoholgehalt von bis zu 17% vol. und sind langlebig. Die Weine schmecken fruchtig nach Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette, aber auch nach Apfel, Lindenblüten und Kräutern.
Assyrtiko eignet sich hervorragend für die Produktion trockener Weißweine, kann aber auch als Orange-Wein oder Süßwein aus sonnengetrockneten Trauben (Vinsanto) ausgebaut werden. Anbau und Verbreitung: Assyrtiko wird hauptsächlich auf den Ägäischen Inseln wie Santorin angebaut, wo sie einen Anteil von 70% ausmacht. Insgesamt beträgt die Anbaufläche in Griechenland rund 1.800 Hektar. Die Rebe treibt spät aus, ist widerstandsfähig gegen Mehltau und kann gut mit warmen, trockenen Bedingungen umgehen.
Fotos – Text: Klaus Feldkeller
SIGALAS
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.