„GARDA WINE STORIES“: AUFSTREBENDE WEIN-REGION

Der Lago di Garda ist bezaubernd und hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die Region ist einzigartig wegen der blühenden Zitronen- und alten Olivenbäume, der sanften Winde und der traditionellen Küche. Die DOC Garda ist zudem eine aufstrebende Weinregion, die die Schönheit dieser Gegend in ihre Weine bringt:

Die DOC erstreckt sich von Valtènesi bis Valpolicella und vom Fluss Mincio bis nach Verona. Seit 1968 ist „Garda“ eine geschützte geografische Bezeichnung für Weinflaschen. Erst 2015 wurde die DOC Garda offiziell vom Consorzio di Tutela anerkannt. Der Leiter des Consorzio di Tutela Paolo Fiorini erklärt, dass die DOC Garda das Ziel hat, sich als Qualitätsmarke zu etablieren und Weinliebhabern auf der ganzen Welt das italienische Lebensgefühl im Glas zu bieten.

Gardasee-Romantik in Lazise.

Die Region bietet eine große Auswahl an Weinen, von spritzigen Weißweinen über fruchtige Rosés bis hin zu kräftigen Rotweinen. Die Zukunftsaussichten für die DOC Garda sind vielversprechend und versprechen weiterhin italienisches Flair und Genuss im Glas.

Spitzen-Produkte der GARDA DOC.

Die DOC Garda umfasst die gesamte Weinbauregion des Lago di Garda, wie der Name schon sagt. Kurz darauf wurden neue und strengere Produktionsrichtlinien eingeführt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Schaumweine gelegt, deren Erfolg alle überrascht hat.
Die Statistiken zeigen beeindruckend, dass auch die fruchtigen und frischen Stillweine sehr gefragt sind. Dadurch ist die Anzahl der teilnehmenden Weingüter, Rebflächen und die Produktion von 2016 bis 2022 deutlich gestiegen, was der DOC gute Ergebnisse gebracht hat.
Erfrischender Durello-Schaumwein.
Der Gardasee hat eine entscheidende Rolle für das Klima und das Wetter in der Region. Durch seine enorme Wasserfläche wirkt er wie ein Puffer und gleicht die Wetterbedingungen aus.
Im Sommer sorgt er für angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein, während im Winter extreme Kälte vermieden wird. Die gleichmäßigen Niederschläge das ganze Jahr über garantieren eine ausreichende Wasserversorgung und verhindern Wasserknappheit.
Kulinarik mit regionalen Produkten.
Winzer träumen oft davon, im Lago di Garda den Himmel auf Erden zu finden. Doch die heftigen Hagelschauer in den Sommermonaten sind eine Herausforderung. Die Region ist in drei Zonen unterteilt, jede mit eigenen Bodentypen und Charakteristiken.
Von Kalksteinformationen im Osten bis zu Moränenformationen im Süden und Westen findet jeder Weinliebhaber seinen Favoriten. Trotz der Größe der DOC Garda mit über 31.000 Hektar Rebfläche hat sich die Qualität in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Die Weine spiegeln die italienische Lebensart am Gardasee wider und bieten unkomplizierten Genuss. Sowohl die Weißweine als auch die internationalen Rotweinsorten und Schaumweine auf hohem Niveau zeigen, dass die Region in der Weinherstellung immer besser wird.

INFO-BOX DATEN UND FAKTEN:  Rebsorten, die typisch für die Garda DOC sind: Weiße Rebsorten: Garganega – eine autochthone Rebsorte, die vor allem für die Weißweine der Garda DOC verwendet wird. Chardonnay: eine internationale Rebsorte, die sich sehr gut an das Klima am Gardasee angepasst hat und häufig in Weißweinen eingesetzt wird. Pinot Grigio – ebenfalls eine wichtige Rebsorte für die Weißweine der Garda DOC.
Rote Rebsorten: Groppello – eine traditionelle rote Rebsorte, die besonders für die Rotweine der Garda DOC von Bedeutung ist. Marzemino – eine weitere autochthone rote Rebsorte, die in Rotweinen und Roséweinen Verwendung findet. Corvina – vor allem für die Rotweine der Valpolicella-Region wichtig, wird aber auch für Garda DOC Rotweine genutzt. Merlot und Cabernet Sauvignon – internationale Rebsorten, die sich ebenfalls in den Rotweinen der Garda DOC wiederfinden.
GARDA DOC KONSORTIUM
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung von GARDA DOC und MONTASIO DOP.
Fotos – Text: Klaus Feldkeller

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.