Und eben hier schlägt Ende Oktober das Herz des internationalen Weintourismus: Der FINE Wine Tourism Marketplace feiert seine Premiere in Italien.
Ein Marktplatz für Begegnungen
Rund 70 Weingüter haben sich angekündigt, vom Piemont bis Sizilien. Doch im Mittelpunkt steht die Gastgeberregion selbst: Garda Trentino, eine Landschaft, die Wein nicht als Massenprodukt versteht, sondern als gelebte Kultur. Im eigens eingerichteten Trentino-Bereich empfangen Produzenten wie Fratelli Pisoni, Cantina Toblino oder Mezzacorona die Gäste – nicht mit großen Gesten, sondern mit Geschichten, die man am liebsten mit einem Glas in der Hand hört.
Während im Kongresszentrum Messestände aufgebaut werden und Reiseveranstalter eifrig Notizen machen, füllt sich der Raum mit dem Duft frisch geöffneten Weins. Man spürt: Hier geht es um mehr als Geschäft. Hier geht es um Austausch, Inspiration und die Leidenschaft kleiner Betriebe, die ihre Heimat mit jedem Tropfen erzählen.
Zwischen Reben und Tradition
Nur wenige Kilometer vom Trubel entfernt, im Valle dei Laghi, hängen noch letzte Trauben zwischen alten Steinmauern. Daraus entsteht die autochthone Nosiola, die im Frühling beim DiVinNosiola-Fest als Vino Santo Trentino DOC gefeiert wird – mit Verkostungen, Musik und viel lokaler Kultur. Im Herbst dagegen richtet sich der Blick auf den Reboro, einen Passito-Rotwein, der Parallelen zum Amarone zieht und bei Reboro – Territorio & Passione Ende Oktober im Mittelpunkt steht. Besucher verbinden diese Veranstaltungen gerne mit der Messe und entdecken so eine Region, in der Tradition und Moderne erstaunlich nah beieinander liegen.
Mit dem Shuttle ins Weinerlebnis
Neu in diesem Jahr: An den Samstagen im Oktober pendelt ein Wine&Go Shuttle zwischen Riva del Garda und Arco. Statt selbst zu fahren, steigen Gäste entspannt in den Bus und lassen sich direkt zu den Winzern bringen. Ein Konzept, das nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist – und dafür sorgt, dass auch kleinere Weingüter in den Genuss touristischer Aufmerksamkeit kommen.
Wo Alpen und Mittelmeer zusammentreffen
Am Abend färbt sich der Himmel über dem Gardasee rosa. Wer jetzt am Ufer sitzt, versteht schnell, warum dieser Landstrich so viele Facetten hat. Zwischen alpiner Kühle und mediterraner Wärme entsteht ein Mikroklima, das Weine voller Charakter hervorbringt – vom frischen Weißwein bis hin zu tiefgründigen Rotweinen, die man gerne noch lange im Gedächtnis behält.
Genau dieses Zusammenspiel macht das Garda Trentino auf dem FINE Wine Tourism Marketplace 2025 zu einem besonderen Gastgeber: authentisch, nahbar und mit einem Angebot, das weniger in Zahlen, sondern in echten Begegnungen rechnet.