FRANCHETTO: SOAVE-WEINGUT MIT TRADITION

Die Cantina di Monteforte ist ein traditionsreiches Weingut in der Soave-Region in der Provinz Verona, Venetien. Es befindet sich in Monteforte d’Alpone, einem der klassischen Dörfer der Soave Classico DOC-Zone:

Das Weingut blickt auf eine lange Geschichte zurück und produziert seit Generationen Weine aus der autochthonen Rebsorte Garganega, die die Basis für die Soave-Weine bildet. Die Weinberge erstrecken sich auf den vulkanischen Böden des Monte Fiorentine in Monteforte d’Alpone auf einer Höhe von etwa 215 Metern über dem Meeresspiegel. Diese einzigartigen Bodenverhältnisse mit Basalt- und Tuffsteinböden verleihen den Weinen eine charakteristische mineralische Note, Frische und Eleganz.

Der Soave Classico von Cantina di Monteforte besticht durch seine brillante hellgoldene Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein verführerisches Bouquet von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Zitrone, gepaart mit Aromen von Mandeln, Aprikose, Stachelbeere und einer Nuance von grüner Paprika. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer schönen Struktur und einer knackigen, erfrischenden Säure, die ihm einen lebendigen und mineralischen Charakter verleiht.
Die dezenten Gerbstoffe im Hintergrund verleihen ihm eine angenehme Textur und Länge. Es ist ein sehr zugänglicher und unkomplizierter Soave mit klarer Frucht, Frische und einer eleganten Mineralität. Der Wein wird zu 100% aus der Garganega-Traube hergestellt und im Edelstahltank ausgebaut. Dieser Ausbau bewahrt die primären Aromen der Traube und verleiht dem Wein eine schöne Klarheit und Frische.

Die Böden des Monte Fiorentine mit ihren vulkanischen Einflüssen prägen den Wein mit einer unverwechselbaren mineralischen Note und einer angenehmen Leichtigkeit. Insgesamt ist der Soave Classico von Cantina di Monteforte ein authentischer Vertreter der Region, der die Typizität der Garganega-Traube und die einzigartigen Terroirs der Soave-Hügel auf beeindruckende Weise widerspiegelt.
Es ist ein erfrischender, eleganter und unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Aperitif, zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten oder sommerlichen Salaten eignet. Ein Wein, der die Essenz der Soave-Region in jedem Schluck zum Ausdruck bringt.

Giulia Franchetto vom gleichnamigen Familien-Weingut.

INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Der Soave ist ein erfrischender Weißwein aus der italienischen Region Venetien, der mit seiner nüchternen Eleganz zu überzeugen weiß. Er stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet östlich von Verona und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Garganega gekeltert.

Die Garganega-Traube verleiht dem Soave eine lebendige Säure und knackige Zitrusfruchtaromen. Oft werden bis zu 30% Chardonnay und Trebbiano hinzugefügt, um dem Wein mehr Komplexität und Fülle zu verleihen. Im Glas präsentiert sich der Soave in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

In der Nase entfalten sich blumige und fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist er erfrischend trocken mit einer angenehmen Säure und Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einer mineralischen Note. Der Soave ist ein wunderbar unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Terrassenwein oder zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten eignet.

Dank seiner moderaten Alkoholwerte von 12-13% Vol. ist er ein idealer Begleiter vor allem an warmen Sommertagen. Innerhalb des Soave-Gebiets gibt es die Subzonen Soave Classico und Colli Scaligeri, die für Weine von besonderer Qualität stehen. Der Soave Classico stammt aus den Hängelagen rund um die Orte Soave und Monteforte d’Alpone und zeichnet sich durch mehr Komplexität und Lagerpotenzial aus.

Mit seiner frischen Art und nüchternen Eleganz ist der Soave ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überzeugen weiß. Gut gekühlt bei etwa 9-10°C für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“
Fotos – Text: Klaus Feldkeller

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.