BALESTRI VALDA: GANZ AUF BIO EINGESTELLT

Balestri Valda unter der Regie von Laura Rizzotto produziert hauptsächlich Weißweine aus der Garganega-Traube, der Hauptrebsorte für Soave-Weine:

Das Weingut konzentriert sich auf die traditionellen Rebsorten der Soave-Region wie Garganega und in geringeren Anteilen Trebbiano di Soave. Die Weine werden überwiegend im Stahltank ausgebaut und zeichnen sich durch frische Zitrus- und Blütenaromen sowie eine lebendige Säure aus. Balestri Valda legt großen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Weinbaumethoden:
„Meine Vorstellung vom Weinbau basiert auf tiefem Respekt vor dem Gleichgewicht der Natur. Ich habe „Nein“ zum Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln gesagt. Ich habe „Ja“ zur Artenvielfalt, zum Schutz einheimischer Rebsorten und zur Bienenhaltung in den Weinbergen gesagt. Wo Weinreben, Blumen, Wälder und Obstgärten nebeneinander existieren, finden auch Bienen ein glückliches Zuhause. Ich bin von Tag zu Tag dankbarer für alles, was die Bienen uns geben und lehren; sie zu schützen ist das Mindeste, was wir tun können.“
Das Weingut ist seit 2010 biologisch zertifiziert und setzt auf naturnahen Anbau ohne synthetische Düngemittel und Pestizide. Die Ernte erfolgt von Hand, um die Trauben schonend zu behandeln. Einige der Weinsorten von Balestri Valda sind:

Soave Classico DOC: Ein trockener Weißwein aus 100% Garganega-Traube. Lunalonga Soave Classico DOC: Ebenfalls ein Weißwein aus Garganega und etwas Trebbiano di Soave. Libertate Soave DOC: Ein Soave-Wein mit kräftigem Körper und Aromen von Zitrusfrüchten und Blüten

INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Der Soave ist ein erfrischender Weißwein aus der italienischen Region Venetien, der mit seiner nüchternen Eleganz zu überzeugen weiß. Er stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet östlich von Verona und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Garganega gekeltert.

Die Garganega-Traube verleiht dem Soave eine lebendige Säure und knackige Zitrusfruchtaromen. Oft werden bis zu 30% Chardonnay und Trebbiano hinzugefügt, um dem Wein mehr Komplexität und Fülle zu verleihen. Im Glas präsentiert sich der Soave in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

In der Nase entfalten sich blumige und fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist er erfrischend trocken mit einer angenehmen Säure und Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einer mineralischen Note. Der Soave ist ein wunderbar unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Terrassenwein oder zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten eignet.

Dank seiner moderaten Alkoholwerte von 12-13% Vol. ist er ein idealer Begleiter vor allem an warmen Sommertagen. Innerhalb des Soave-Gebiets gibt es die Subzonen Soave Classico und Colli Scaligeri, die für Weine von besonderer Qualität stehen. Der Soave Classico stammt aus den Hängelagen rund um die Orte Soave und Monteforte d’Alpone und zeichnet sich durch mehr Komplexität und Lagerpotenzial aus. Mit seiner frischen Art und nüchternen Eleganz ist der Soave ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überzeugen weiß. Gut gekühlt bei etwa 9-10°C für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Balestri Valda
Fotos – Text: Klaus Feldkeller
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“.

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.