Beim Besuch an der Loire, organisiert von InterLoire, dem Weinhandelsverband der französischen Region, hatten internationale Journalisten die Möglichkeit, die „Val de Loire Millésime“ zu erkunden: (mehr …)
Autor: KLAUS FELDKELLER
-
LOIRE: WEIN-VIELFALT AM RUHIGEN FLUSS
-
VAL DE LOIRE: CABERNET FRANC
Das Loire-Tal ist weltweit bekannt für seine einzigartigen Weine und wird oft als das „Garten Frankreichs“ bezeichnet. Eine der edlen Traubensorten, die hier angebaut werden, ist Cabernet Franc: (mehr …)
-
WEINJAHR 2022: VDP-PRODUZENTEN ZIEHEN BILANZ
Das Wein-Wirtschaftsjahr 2022 steht für den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ein Jahr mit zwei Seiten: viele positive Entwicklungen einerseits, aber auch Herausforderungen andererseits. Nach dem Pandemie-Schock mit geschlossener Gastronomie sowie eingebrochenem Exportgeschäft haben sich die Vertriebswege im Jahr 2022 deutlich normalisiert und weitestgehend erholt: (mehr …)
-
STEIERISCHE WEIN-PRÄSENTATION IN WIEN
Am Dienstag, 9. Mai 2023 kommen mehr als 100 steirische Winzer nach Wien in die Hofburg Vienna zur großen Präsentation ihrer aktuellen Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Besonderes Augenmerk wird diesmal den Ortsweinen zuteil, welche Fachbesucher von 14.30 bis 16.00 Uhr in einer eigenen Verkostungszone individuell degustieren können und die bei den Ständen aller Winzer zu verkosten sind: (mehr …)
-
CHAMPAGNER: REKORD-UMSATZ IN DEUTSCHLAND
Die Champagne-Lieferungen nach Deutschland stiegen im Vorjahresvergleich sowohl in Menge als auch im Wert: 12,2 Millionen Flaschen wurden 2022 nach Deutschland verkauft (2021: 11,174 Millionen Flaschen). Das ist ein Plus von 6,6 Prozent im Absatz: (mehr …)
-
LUYCK: URBAN WINERY IN LÜTTICH
„Urban Wineries“ sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und es gibt keinen Zweifel daran, dass die Urban Winery Luyck zu den interessanten in Europa gehört: (mehr …)
-
SUMMA 2023: TREFFPUNKT DER INTERNATIONALEN WINZER-WELT
Bei der „Summa“ Anfang April trafen mehr als 2.500 internationale Besucher im Weingut Alois Lageder auf 107 Winzer aus aller Welt. Der Fokus lag erneut auf biologischen und biodynamischen Weinen, die von den Winzern in Casòn Hirschprunn & Tòr Löwengang in Magraid präsentiert wurde: (mehr …)
-
BORDEAUX 2022: FRÜHE ERNTE BEI WETTER-KAPRIOLEN
Der Jahrgang 2022 im Bordeaux war geprägt von seiner frühen Ernte, die das Ergebnis von extrem heißem, trockenem und sonnigem Wetter war. Aber angesichts dieser klimatischen Bedingungen hat der Bordeaux-Weinberg seine Fähigkeit zur Resilienz bewiesen: (mehr …)
-
MASI: COSTASERA-LAGER-FLASCHEN VERSCHWUNDEN
Masi Agricola S.p.A, einer der führenden italienischen Hersteller von Premiumweinen, gibt bekannt, dass im Lager des internationalen Weinlogistikunternehmens etwa 1.500 Kisten mit insgesamt etwa 9.000 Flaschen Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOCG der Jahrgänge 2017 und 2018 verschwunden sind, die aus den umfangreichen versandbereiten Beständen gestohlen wurden: (mehr …)
-
BORDEAUX: MÉDOC AUF DEM WEG ZUR EXZELLENZ
Bordeaux. Eine lange schnurgerade Straße, die dann und wann von einem Kreisverkehr unterbrochen wird, führt aus Bordeaux hinaus durch dichte Pinienwalder direkt ins Médoc. Die Vorfreude ist groß, nicht nur, weil man diese Weinregion zu den namhaftesten der Welt zahlen kann: (mehr …)