MILLÉSIME BIO 2026: GESAMTE BANDBREITE BIODYNAMISCHER WEINE

– der weltweit führenden Fachmesse für Bioweine und andere Bio-Getränke – im Jahr 2026 mit zahlreichen Neuerungen aufwarten. In enger Zusammenarbeit mit Ausstellern und Fachbesuchern entwickelt, greifen diese Innovationen aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche auf. Millésime BIO bleibt auch 2026 ihrem Grundgedanken treu: eine reine Bio-Messe ohne Marketing-Show, auf der alle Stände gleich gestaltet sind. Gleichzeitig wird ein neues Messekonzept vorgestellt, das den Besuch noch übersichtlicher und das Verkostungserlebnis vielseitiger machen soll.

Neu ist eine Hallenaufteilung nach großen Regionen und Ländern. Innerhalb der Hallen werden die Aussteller künftig regional gegliedert, wobei die Appellationen weiterhin gemischt bleiben – ein Markenzeichen der Messe. Das neue Layout soll für flüssigere Besucherströme sorgen und die Verkostungen aufwerten.

Schwerpunkt Biodynamik

2026 rückt Millésime BIO verstärkt Initiativen in den Blick, die den ökologischen Weinbau ergänzen. Nach dem erfolgreichen Start des Biodyvin-Bereichs im Jahr 2025 wird es künftig auch einen eigenen Bereich für Demeter-zertifizierte Betriebe geben. Damit erhält die gesamte Bandbreite biodynamischer Ansätze eine sichtbare Plattform.

Neuer Bereich für No-Low-Getränke

Das Angebot an Getränken auf der Messe wächst stetig. Nach Bio-Bier, Cidre, Sake und Spirituosen kommt 2026 ein eigener Bereich für alkoholfreie und alkoholreduzierte Bio-Drinks hinzu. Dieses Segment trägt einem wachsenden und nachhaltigen Verbrauchstrend Rechnung und entspricht den Erwartungen von Konsumenten wie auch des Handels.

Weinreisen in Okzitanien und Nachbarregionen

Ein weiteres Highlight 2026: Die Messe unterstützt Besucher bei der Organisation von Weintouren in Okzitanien und angrenzende Weinbaugebiete – vor oder nach der Messe. In Zusammenarbeit mit Tourismus- und Business-Partnern entsteht so die Möglichkeit, Fachbesuch mit Entdeckungstrips in die lokale Weinszene zu verbinden.

Spiegel aktueller Branchenthemen

Die Millésime BIO 2026 findet in einer Zeit gegensätzlicher Entwicklungen statt. 2024 gingen erstmals in der Geschichte der Messe die Flächen im ökologischen Weinbau zurück, ebenso die Zahl neuer Umstellungen. Gleichzeitig wuchs die Nachfrage weiter: Der Absatz stieg in fast allen Vertriebskanälen, ausgenommen Super- und Hypermärkte.

Dieses positive Momentum muss jedoch aktiv gestützt werden – nicht zuletzt wegen klimatischer Herausforderungen sowie politischer und geopolitischer Unsicherheiten. Auch wenn der Bio-Sektor weniger von Umsatzrückgängen im Lebensmittelhandel betroffen ist (Supermärkte machen nur rund 7% aus), bleibt der klassische Einzel- und Mehrfachhandel ein strategischer Kanal für viele Betriebe.

#MILLESIMEBIO2026  www.millesime-bio.com

Nach oben scrollen