Valtènesi: „50 Shades of Rosé“

Die Region Valtènesi, am südwestlichen Ufer des Gardasees in der Lombardei, Provinz Brescia gelegen, ist eine sanft hügelige Gegend, die durch Gletschermoränen geformt wurde. Die Region ist bekannt für ihre roten Rebsorten Groppello di Mocasina, Groppello di Santo Stefano und Groppello Gentile:

Im Rahmen einer Masterclass vor der Düsseldorfer ProWein präsentierten Gambero Rosso-Chefredakteur Marco Sabellico (links) und Juri Pagani vom Consorzio Valtènesi eine Auswahl von Signature-Rosè-Weinen Chiaretto: Costaripa: „Rosamara“ 2024: frisch, salzig, mineralisch.

F.lli Turina: „Fontamora“ 2024: säurebetont, Pizza-Begleiter. Cantine Scolare – Cantina Bottenago: „Anima“: fruchtig-frisch. Pasani San Giovanni: „Rosagreen“ 2024: pink-goldig, passt zu Fisch. Famiglia Olivini: Classico DOC 2024: leicht, passt zu Spaghett Vongole. Conti Thun: Classico DOC“Micaela“ 2024: fast weisse Farbe, passt zu Tartar/Thunfisch. Perla La Garda: Classico DOC 2023: tief-dunkel, Erdbeer-Noten. Selva Capuzza: Classico DOC „San Donino“ 2023: frisch, passt zu Lasagne.

Avanzi: Classico DOC „Antitesi“ 2023: mineralisch, säure-betont. Pasini San Giovanni: Classico DOC „Lettera C“ 2020: facettenreich, passt zu Käse, Thai Food. Costaripa: Classico DOC Molmenti“ 2016: goldig-brillante Farbe, passt zu Gorganzola, fettem Käse.Anima bei der Düsseldorfer Präsentation.

Teilnehmer der Valtènesi-Meisterklasse in den Düsseldorfer Rheinterrassen.

Vor allem der feine Roséwein Chiaretto wird aus der Groppello-Traube hergestellt. So ist  der Groppello Gentile ist typisch für das Anbaugebiet Valtènesi.

Diese ertragreiche Sorte bringt rubinrote Weine mit leichter Säure und mittlerem Alkoholgehalt hervor, die einen feinen, charmanten, sonnigen Charakter haben und zudem erschwinglich sind. Der Tourismus spielt am gesamten Gardasee eine wichtige Rolle. Zu den beliebtesten Attraktionen zählen die Burgen des Valtenesi, wie das Schloss in Moniga (10. Jahrhundert) und die Burgruine von Manerba del Garda.

Weitere sehenswerte mittelalterliche Bauwerke sind das Schloss von Padenghe sul Garda und das gut erhaltene Schloss von Soiano del Lago. Die Region zeichnet sich auch durch zahlreiche Kirchen mit interessanten Geschichten aus.

Die historische Entwicklung des Gebiets ist bemerkenswert, mit Funden aus prähistorischer Zeit und Siedlungen aus der Römerzeit.

Im Mittelalter erlebte die Gegend wechselvolle Zeiten, was sich in den zahlreichen Wehrburgen (den sogenannten „Ricetti“) widerspiegelt, die die Bevölkerung schützen sollten. TextFotos: Klaus Feldkeller LESEN SIE AUCH: WELTWEIT GRÖSSTES WEIN-MUSEUM IN BORDEAUX

KEIN KORKSCHMECKER - DER WEIN-SPEISE-REISE-JOURNALIST
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.