TESSARI: FAMILIEN-TRADITION MIT SOAVE

Die Tessari Weingüter sind ein familiengeführter Betrieb in Monteforte d’Alpone, im Herzen der Soave Classico-Region. Seit drei Generationen produzieren sie Weine aus der Rebsorte Garganega und legen dabei großen Wert auf traditionelle Weinbereitungsmethoden und Respekt für das Territorium:

Ihr Flaggschiff-Wein ist der Grisela Soave Classico DOC, ein 100% Garganega-Wein, der die Typizität der hügeligen Weinberge in Monteforte d’Alpone widerspiegelt. Die Trauben werden von Hand gelesen, sanft gepresst und bei kontrollierten Temperaturen vergoren, um die primären Aromen zu erhalten. Der Wein durchläuft eine Batonnage auf der Feinhefe, wodurch der Bedarf an Schwefeldioxid reduziert und Komplexität und Ausgewogenheit gesteigert werden.
Kritiker loben seine lebendigen Zitrus-, Blumen- und Mineralnotenoten sowie seinen frischen, salzigen Charakter und die gute Länge am Gaumen. Neben dem Grisela produziert Tessari auch einen Soave Classico Superiore DOCG namens „I° Ettaro“ aus getrockneten Garganega-Trauben, der reifere Fruchtnoten und Gewürznoten aufweist. Ihre Weine werden weithin für ihre authentische Ausdruckskraft des Soave Classico-Terroirs und den traditionellen Weinbereitungsstil gelobt.
Die Weinbautradition der Familie Tessari begann in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, als Amedeo Tessari, genannt „Midéo“, eine Taverne in Presina pachtete. Im Jahr 1933 baute Antonio Tessari dann den ersten kleinen Weinkeller, aus dem das heutige Weingut entstand. An seiner Seite stand seine Frau Cornelia. Später übernahm Aldo, der Sohn von Antonio und Cornelia, die Leitung des Betriebs und ließ ihn zusammen mit seiner Frau Bianca durch viele Opfer wachsen.
Heute wird das Weingut von der dritten Generation, vertreten durch Antonio, Cornelia und Germano, den Kindern von Aldo und Bianca, geführt. Die Tessaris sind stolze Mitglieder der FIVI, der italienischen Vereinigung der unabhängigen Winzer, und haben sich der Philosophie verschrieben, vom Weinberg bis zur Flasche alles selbst zu kontrollieren. Seit 2013 praktizieren sie ökologischen Weinbau.
INFOBOX: DATEN UND FAKTEN: Der Soave ist ein erfrischender Weißwein aus der italienischen Region Venetien, der mit seiner nüchternen Eleganz zu überzeugen weiß. Er stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet östlich von Verona und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Garganega gekeltert.

Die Garganega-Traube verleiht dem Soave eine lebendige Säure und knackige Zitrusfruchtaromen. Oft werden bis zu 30% Chardonnay und Trebbiano hinzugefügt, um dem Wein mehr Komplexität und Fülle zu verleihen. Im Glas präsentiert sich der Soave in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

In der Nase entfalten sich blumige und fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist er erfrischend trocken mit einer angenehmen Säure und Aromen von Zitrone, grünem Apfel und einer mineralischen Note. Der Soave ist ein wunderbar unkomplizierter Wein, der sich perfekt als Terrassenwein oder zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten eignet.

Dank seiner moderaten Alkoholwerte von 12-13% Vol. ist er ein idealer Begleiter vor allem an warmen Sommertagen. Innerhalb des Soave-Gebiets gibt es die Subzonen Soave Classico und Colli Scaligeri, die für Weine von besonderer Qualität stehen. Der Soave Classico stammt aus den Hängelagen rund um die Orte Soave und Monteforte d’Alpone und zeichnet sich durch mehr Komplexität und Lagerpotenzial aus.

Mit seiner frischen Art und nüchternen Eleganz ist der Soave ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überzeugen weiß. Gut gekühlt bei etwa 9-10°C für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Fotos – Text: Klaus Feldkeller
Die Medien-Reise erfolgte auf Einladung der Europäischen Union zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte „Volcanic Agriculture of Europe“

   Sende Artikel als PDF   

Kommentare sind geschlossen.