Von jeher steht der Dão für die rote Eleganz Portugals und einen Weinstil, dessen Lagerpotenzial auch Kenner immer wieder überrascht. In der nördlichen Region der iberischen Halbinsel dominiert der Granit als Basis für schlanke, kühle Weine, welche das Gebiet berühmt gemacht haben: (mehr …)
Autor: KLAUS FELDKELLER
-
Dão: FEINE, GESCHLIFFENE ROTWEINE AUS PORTUGAL
-
ÖSTERREICH: LESE 2019 – WINZER STEHEN IN STARTLÖCHERN
„Österreichs Winzerinnen und Winzer freuen sich heuer auf einen guten, vollreifen Weinjahrgang. Im Vergleich zur großen vorjährigen Ernte wird dieses Jahr eine durchschnittliche Weinmenge in der Größenordnung von rund 2,4 Mio. Hektoliter erwartet: (mehr …)
-
KLEINE WEINREGION MIT QUALITÄTS-ANSPRUCH: „RHEINGAU GROSSES GEWÄCHS“
Das „Rheingau Grosses Gewächs“ ist zum 20. Jubiläum der ersten Lagenklassifizierung offiziell vom Rheingauer Weinbauverband in Wiesbaden vorgestellt worden. 2018 ist der erste Jahrgang für 36 Weine der Klassifizierung, die allesamt auf einem neuen, enger gefassten Regelwerk basieren und sich einer mehrstufigen Prüfung unterziehen mussten: (mehr …)
-
VAN VOLXEM: NEUE WEIN-MANUFAKTUR AUF WILTINGER SCHLOSSBERG
Seit 200 Jahren stammt der begehrteste Weißwein der Welt aus Wiltingen. Hier, an der Saar, wird ausschließlich in Steillagen und zu 100 Prozent mit der Hand gearbeitet. Um noch mehr Präzision und Nachhaltigkeit in seine Saarwein-Kollektion zu bringen, hat Van Volxem eine neue Manufaktur hoch über der Saar mit Ausblick auf seine wertvollsten Weißweinlagen gebaut: (mehr …)
-
MARKGRÄFLER WINZERGENOSSENSCHAFT: „VERWURZELT IN BEWEGUNG“
Über die Vermarktung regionaler Weine, Winzergenossenschaften und die Zukunft des Weinhandels diskutierte der Marketing-Experte Professor Karsten Kilian von der Fachhochschule Würzburg mit Gästen. Zu diesem „Think Tank“ unter dem Motto „Verwurzelt in Bewegung“ hatte die Markgräfler Winzer eG aus Efringen-Kirchen ins Vitrahaus in Weil am Rhein eingeladen: (mehr …)
-
NIL SECCO ROSÉ: TRINKFLUSS AUF DER TERRASSE
Das Thermometer klettert nach oben, jetzt stehen die Zeichen auf Rosé! Denn Rosé ist der ideale Begleiter für die heißen Tage: frisch, fruchtig und unkompliziert. Etwa der perlende Rosé vom Weingut am Nil, am nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße gelegeny: (mehr …)
-
VDP-Weingut Nummer 197: Weingut Burggarten/Heppingen/Ahr
Weinqualität auf höchstem Niveau gehört für Familie Schäfer vom Weingut Burggarten in Heppingen zur Weingutsphilosophie. Das wird fortan der VDP.Adler als Qualitätssiegel auf allen den Flaschen des Weingutes Burggarten signalisieren: (mehr …)
-
„Californian Wines“ neu entdeckt
Seit dem legendären „Judgement of Paris“ 1976 haben sich kalifornische Weine einen festen Platz in der Premium-Weinwelt erobert. Damals übertrafen die amerikanischen Weine bei einer Blindverkostung die französischen Wettbewerber. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Gelegenheit, für ein (Re)-Discover California mit Konstantin Baum (MW) in der Winebank in Köln: (mehr …)
-
„Komm näher!“ – Nahewein hautnah erleben
Der Countdown läuft für den Nahewein-Festivalsommer. Mit Rebenbeben, Nah[e]bar und Nahegelage finden in diesem Sommer drei außergewöhnliche Events an der Nahe statt: (mehr …)
-
Pecorino – Cerasuolo – Cococciola: ABRUZZEN jenseits von Montepulciano und Trebbiano
Abruzzen ist eine östlich von Rom an der Adria gelegene italienische Region mit rund 33.000 Hektar Rebfläche, die jährlich 4 Millionen Hektoliter Wein hervorbringen, von dem der weitaus größte Teil kaum mehr als von lokaler Bedeutung sind. So die bisherige Einschätzung in der Weinwelt. Über die Qualitätsoffensive des Anbaugebietes konnten sich internationale Medienvertreter bei einer Rundreise ein authentisches Bild machen: (mehr …)