ANUGA KÖLN: FLAVOR MEETS TRENDS

Die Weltleitmesse Anuga hat 2025 alle bisherigen Rekorde übertroffen: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in Köln über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor.

Mehr als 145.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 190 Nationen nutzten die Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Trends zu erleben und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen.

Besonders stark vertreten war das Publikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien. Außerhalb Europas gehörten Brasilien, China, Japan, Kanada und die USA zu den wichtigsten Teilnehmern.

Mit einem Auslandsanteil von 94 Prozent bei den Ausstellern und 80 Prozent bei den Besuchenden festigte die Anuga ihre Position als führende globale Plattform der Food-&-Beverage-Branche.

Der Besuch von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, und Miryung Song, Ministerin der Republik Korea, unterstrich das politische Interesse an der Messe.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, erklärte, dass die Anuga eindrucksvoll zeige, welche zentrale Rolle sie in der internationalen Ernährungswirtschaft spiele. Auch Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels, hob die Bedeutung der Messe als Zeichen für globalen Dialog und Handel hervor.

Auf der neuen Anuga HORIZON Stage trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung zu Themen wie alternative Proteine, Nachhaltigkeit, Food-Tech und Vertical Farming. Unterstützt von Partnern wie ProVeg, DLG, Lidl und REWE wurde der Dialog zwischen Branchenexpertinnen und Politik gefördert. Parallel feierte die Fachmesse Anuga Alternatives ihre erfolgreiche Premiere. In der Trend Zone lieferten Innova Market Insights und Euromonitor International Analysen zu globalen Ernährungstrends, Nachhaltigkeit und pflanzenbasierter Ernährung.

Von den ausstellenden Unternehmen wurde vor allem die hohe Qualität der Fachbesuchenden hervorgehoben. Fast alle großen deutschen Lebensmittelhändler – darunter Aldi, Edeka, Lidl, Metro und REWE – waren vertreten. Aus dem Ausland kamen unter anderem Vertreter von Amazon, Carrefour, Tesco, Walmart und Aeon Co.

Mit Veranstaltungen in Brasilien, China, Indien, Japan, Thailand, Spanien und Italien wächst die Marke Anuga weltweit. In den sozialen Medien erreichte #weareAnuga über 3 Millionen Menschen – 25 Prozent mehr als 2023. Insgesamt nahmen 8.015 Unternehmen aus 110 Ländern auf 300.000 m² teil. Die nächste Anuga findet vom 9. bis 13. Oktober 2027 statt.

Nach oben scrollen