LOIRE: TRIO IM GLAS

 

Die Weine profitieren zunehmend vom Klima, das eine perfekte Traubenreife ermöglicht,

Muscadet Sèvre et Maine | Jo Landron „Amphibolite Nature“ | Melon Blanc | 2022

Herkunft & Rebsorte

Der Muscadet Sèvre et Maine stammt von den kargen, vielschichtigen Granit- und Amphibolit-Böden im Westen der Loire und wird aus der Rebsorte Melon de Bourgogne (oft einfach als „Melon Blanc“ bezeichnet) hergestellt. Jo Landron setzt konsequent auf biodynamischen Anbau und spontane Vergärung.

​„Amphibolite Nature“ verweist direkt auf das mineralische Terroir: Hier dominieren saurer Granit, Schiefer und besagter Amphibolit, der dem Wein seine eigenwillig rauchige, straff-steinige Struktur gibt. Der Ausbau auf der Vollhefe („sur lie“) und der extrem minimale Schwefeleinsatz bringen einen puristischen, kristallklaren Weißwein hervor, der die Ursprünglichkeit der Loire widerspiegelt.

​Degustationsnotiz

Im Glas zeigt sich der Wein hellgelb mit grünlichen Reflexen.

Die Nase ist geprägt von frischer Meeresbrise: salzige Gischt, feine Kräuter, etwas Zitronenzeste, dazu ein Hauch feuchter Stein. Am Gaumen herrlich trocken, vibrierend und glockenklar – ein animierendes Spiel aus salziger Mineralität, leichter Hefewürze und dezenten gelben Fruchtnoten.

Der Nachhall erinnert an einen windigen Tag am Atlantik, macht Lust auf frische Austern, Muscheln oder puristische Fischküche. Die Stilistik ist bewusst unverfälscht, „nackig“ und fordernd– nichts für Liebhaber opulenter Frucht, dafür ein Musterbeispiel an terroirgeprägter Frische.

Saumur | Domaine la Reviere „La Cerisaie“ | Chenin Blanc | 2023

Herkunft & Rebsorte

Rund um Saumur bestimmen Kalktuffstein-Böden die Weinberge, auf denen Chenin Blanc traditionell mineralische, florale und straffe Weißweine erzeugt. Die Region ist bekannt für kristalline, präzise und säurebetonte Weine, die eine kühle Eleganz ausstrahlen.

​Saumur blanc stammt von alten Rebberglagen und wird in kleinen Mengen von ambitionierten Winzern wie Domaine la Reviere nach strengen Qualitätsstandards vinifiziert – oft spontan vergoren und mit langer Hefelagerung, was die aromatische Komplexität fördert, ohne an Präzision zu verlieren.

Degustationsnotiz

Im Glas brilliert „La Cerisaie“ mit hellem Strohgelb und silbrigem Glanz. Feingliedrige Aromen von weißen Blüten, Birne und reifem Apfel steigen in die Nase, dazu ein Hauch von Kamille, etwas Zitrusabrieb und Kalkstaub. Am Gaumen frisch, druckvoll und doch filigran: saftiges Steinobst (Pfirsich, Aprikose), klare Säure, salzige Mineralik und ein karg-kalkiges Mundgefühl.

Sehr nachhaltig und zupackend im Abgang mit einem Anflug von Limette und Mandeln. Viel Potenzial für einige Jahre Reife.

Saumur | Domaine Guiberteau „Les Moulins“ | Cabernet Franc | 2022

Herkunft & Rebsorte

Saumur zählt zu den renommiertesten Loire-Herkünften für Cabernet Franc. Hier entstehen frische, fruchtbetonte und elegant-würzige Rotweine mit traditionell gemäßigtem Alkoholgehalt und filigraner Struktur. Die Weinberge profitieren von leichten, sandigen bis kalkigen Böden und der kühlen Loire-Luft.

​Winzer wie Guiberteau stehen für einen modernen, präzisen Stil: rigorose Ertragsbegrenzung, biodynamischer Anbau und ein bedachter Umgang mit Holz – meist nur gebrauchte Fässer –, um die pure Frucht der Rebsorte zum Ausdruck zu bringen.

Die Weine profitieren zunehmend vom Klima, das eine perfekte Traubenreife ermöglicht.

Degustationsnotiz

„Les Moulins“ präsentiert sich im Glas mit einem leuchtend rubinroten Kern. In der Nase ein expressiver Duft nach Walderdbeeren, Kirschen und Cassis, begleitet von frischen Kräutern (Minze, Estragon) und feinem Pfeffer.

Am Gaumen knackig, saftig und geradlinig: frische rote Frucht, animierende Säure, feinkörnige Tannine und dezente erdige Noten.

Im Hintergrund eine subtile florale Veilchennote sowie mineralische Kühle. Der Eindruck ist transparent, sehr lebendig und trinkanimierend. Zeigt Loire-Cabernet von seiner feinsten, erfrischendsten Seite und harmoniert wunderbar zu Kurzgebratenem, Grillgemüse oder Ziegenkäse.

Nach oben scrollen