GOLDEN STATE BEIM RHEINGAU GOURMET FESTIVAL

Kaum eine andere Veranstaltung bietet so komprimiert ein breites Spektrum an Genussveranstaltungen wie das Rheingau Gourmet Festival. Zu den zuverlässigen Highlights für Weinliebhaber zählt die große VDP.Rheingau Präsentation:

Denn neben Spitzenrieslingen, edelsüßen Raritäten und Spätburgundern präsentiert sich in diesem Rahmen traditionell auch eine ausgewählte Weinregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 wird auch in diesem Jahr Kalifornien als Gastland erlesene Weine aus dem Golden State ausschenken. Die Besucher können sich auf bekannte Icon-Weine ebenso freuen wie auf vielversprechende Neuentdeckungen. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 wird auch in diesem Jahr Kalifornien als Gastland wieder Weine aus dem Golden State im Kloster Eberbach ausschenken.
Die Besucher können sich auf bekannte Icon-Weine ebenso freuen wie auf vielversprechende Neuentdeckungen: Sonntag, 2. März 2025 I Kloster Eberbach, Laiendormitorium I 10:30 bis 17:00 Uhr I Eintritt: 36,00 €. Denn neben Spitzenrieslingen, edelsüßen Raritäten und Spätburgundern präsentiert sich in diesem Rahmen traditionell auch eine ausgewählte Weinregion. Nach der sehr erfolgreichen Premiere 2024 wird auch in diesem Jahr Kalifornien als Gastland erlesene Weine aus dem Golden State ausschenken.
Kalifornien gilt nach wie vor als Land der unbegrenzten Möglichkeiten, auch wenn es um die kalifornische Weinlandschaft geht. Unterschiedliche geologische und klimatische Gegebenheiten, engagierte Winzer sowie moderne Projekte ermöglichen Weine und Weinstile, die man nicht verpassen sollte.  
Da eine individuelle Entdeckungsreise in dieses atemberaubende Weinland nicht jedem jederzeit möglich ist, bietet das renommierte VDP.Rheingau Tasting im Laiendormitorium des Klosters Eberbach eine ideale Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick zu verschaffen und Weine aus 27 American Viticultural Areas (AVAs) kennen zu lernen. Wer sich lieber vom kalifornischen Spirit treiben lassen oder bereits bekannte Lieblingsweingüter gezielt aufsuchen möchte, kann dies auch auf eigene Faust bei den über 35 präsentierten Weingütern tun und im persönlichen Gespräch Neuigkeiten erfahren und Favoriten entdecken.
Neben etablierten Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Zinfandel stammen aus dem Golden State auch eigenständige Weine aus Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Grauburgunder oder Riesling, die selbst Wein-Experten oft noch nicht auf dem Radar haben. An eigenen Tischen präsentieren sich die Weinregionen Lodi, Monterey, Napa Valley, Paso Robles und Sonoma mit einer Auswahl ihrer Weine. Schluck für Schluck können Interessierte die Besonderheiten der jeweiligen Regionen kennenlernen und im Gespräch mit California Wines Educator Dietmar Maisenhölder und seinem Team mehr über die Hintergründe erfahren.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in allen Regionen des Golden State eine wichtige Rolle. Mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Anbaufläche zertifiziert und 85 Prozent der Weine dürfen eines der Siegel tragen. Die Nachhaltigkeitsprogramme sind ganzheitlich und gehen weit über die reine Trauben- und Weinproduktion hinaus, was der kalifornischen Weinwirtschaft von Anfang an am Herzen lag. Gesunde Böden, sparsamer Umgang mit Wasser und Energieeffizienz gehören ebenso zum Programm wie die Lieferketten oder die zwischenmenschlichen Beziehungen.
LESEN SIE AUCH: WELTWEIT GRÖSSTES WEIN-MUSEUM IN BORDEAUX

Kommentare sind geschlossen.