RIOJA: ALTE UND NEUE SCHULE

Alte Rioja Schule

Die alte Rioja-Schule steht für klassische, traditionelle Weine, die meist sehr lange Fasslagerungen (meist in amerikanischer Eiche) durchlaufen. Diese Weine sind geprägt von:

  • Langer Reifezeit in Eichenfässern (meist 2-3 Jahre oder mehr).

  • Ausgewogenem Verhältnis von Frucht und ausgeprägten Vanille- und Karamellnoten durch intensiven Holzeinfluss.

  • Eleganter, oft zurückhaltender Fruchtcharakter mit komplexen Aromen von Leder, Tabak und Gewürzen.

  • Fokus auf Langlebigkeit und hohe Alterungspotentiale.

  • Einsatz von hauptsächlich Tempranillo-Trauben, manchmal mit kleinen Anteilen von Garnacha, Graciano oder Mazuelo.

Beispiele für Vertreter der alten Schule sind traditionelle Reservas und Gran Reservas aus Rioja Alta oder Rioja Alavesa, wie Gómez Cruzado Reserva.

Neue Rioja Schule

Die neue Rioja-Schule hingegen setzt auf modernere Vinifikationsmethoden und einen fruchtbetonten, zugänglicheren Stil mit kürzerer Fasslagerung. Sie zeichnet sich aus durch:

  • Weniger Holz- und Fasslagerzeit, oft mehr in französischer oder neuer Eiche.

  • Intensivere Fruchtaromen, klare Tempranillo-Expression und frischer, oft auch etwas kraftvollerer Charakter.

  • Nutzung moderner Kellertechnik und manchmal auch kühlerer Gärtemperaturen.

  • Fokus auf Frische, Lebendigkeit und unmittelbaren Trinkgenuss.

  • Ausbau häufig in Barriques, die weniger lange genutzt werden oder häufig erneuert werden.

Beispiele hierfür sind moderne Tempranillos wie der Valserrano Finca Monteviejo, die mehr Frucht und Struktur mit moderner Eleganz vereinen.

Steckbrief der verkosteten Weine

Diese Notizen fassen die wichtigsten sensorischen Eindrücke der Weine zusammen und spiegeln die Charakteristika ihrer jeweiligen Rioja-Schule wider.

El Coto de Rioja Verdejo 2024 (Rioja Alavesa)

  • Farbe: Helles Strohgelb mit leicht grünen Reflexen.

  • Duft: Frisch, mit ausgeprägten tropischen Noten wie Ananas und Mango, darunter Fenchel- und Anisnuancen.

  • Geschmack: Lebendig, geschmeidig und elegant mit einer anhaltenden Frische und feiner Textur, trocken und harmonisch.

  • Eindruck: Ein frischer, moderner Weißwein, der typischen Verdejo-Charakter zeigt und sehr zugänglich ist, ideal für leichte Speisen.

Valserrano Finca Monteviejo 2017 (Rioja Alavesa)

  • Farbe: Tiefdunkel bis fast violett.

  • Duft: Intensiv mit reifen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Vanille, Zedernholz, Tabak und feinen Gewürznoten.

  • Geschmack: Kraftvoll und dicht mit kräftigen, gut eingebundenen Tanninen, lebendiger Frische und einem langen, nachhaltigen Abgang.

  • Eindruck: Moderner Tempranillo mit kräftiger Frucht, eleganter Holznote und guter Struktur, eher kraftvoll und temperamentvoll.

Gómez Cruzado Reserva (Rioja Alta)

  • Farbe: Tiefes Rubinrot mit ziegelroten Reflexen.

  • Duft: Komplex, mit Aromen reifer roter Früchte wie Kirsche und Himbeere, ergänzt durch Noten von Vanille, Kaffee, Leder und Gewürzen vom Fassausbau.

  • Geschmack: Gut strukturierter Körper, elegante Tannine, ausgewogene Säure und langer Abgang. Die Nase spiegelt sich im Mund wider, mit schöner Balance zwischen Frucht- und Holznoten.

  • Eindruck: Ein klassischer Rioja Reserva mit Tiefe, Komplexität und sehr gutem Lagerpotenzial.

Ein klassischer Reserva von Gómez Cruzado aus Rioja Alta ist der Gómez Cruzado Viña Dorana Reserva. Er wird überwiegend aus Tempranillo-Trauben hergestellt, die von über 30 Jahre alten Rebstöcken stammen, oft ergänzt durch Garnacha Tinta.

Die Trauben wachsen in den Rioja Alta Lagen wie Sierra Cantabria und Bajo Najerilla.

Der Wein reift etwa 18 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern und mindestens weitere 2 Jahre in der Flasche, bevor er verkauft wird. Er zeichnet sich durch eine elegante Struktur mit Frucht- und Holznoten aus, die für einen klassischen Rioja Reserva charakteristisch sind.

Typisch für den Reserva sind eine komplexe Aromatik mit strahlender roter Frucht, Röstaromen und einer guten Balance zwischen Frische, Fruchtigkeit und Fassausbau.

Gómez Cruzado Reserva zeigt die für La Rioja Alta typische Eleganz und Lagerfähigkeit, wird meist aus 100% Tempranillo gefertigt und repräsentiert die traditionelle Weinbereitung des Hauses, das seit dem 19. Jahrhundert auf Qualität und Terroir-Treue setzt.

Der Gómez Cruzado Reserva aus Rioja Alta ist ein klassischer, gut strukturierter Tempranillo-Wein mit aromatischer Komplexität, gereift im Holzfass und in der Flasche, typisch für die Stilistik eines Reserva aus diesem renommierten Anbaugebiet in La Rioja.

Der Valserrano Finca Monteviejo 2017 aus Rioja Alavesa ist ein moderner Tempranillo-basierter Rotwein, der auch kleine Anteile Graciano und Garnacha enthält.

Die Trauben stammen von einem über 70 Jahre alten Weinberg mit sorgfältiger selektiver Handlese.

Nach der temperaturkontrollierten Fermentation erfolgt eine lange Mazeration zur Extraktion von Tanninen und Farbe.

Der Wein reift etwa 26 Monate in neuen Barriquefässern aus französischer Allier- und Vogesen-Eiche, was ihm eine intensive Struktur und kräftige Tannine verleiht.

Im Glas zeigt er sich tiefdunkel bis fast violett mit einem intensiven Bouquet, das von reifen dunklen Früchten wie Pflaumen, Noten von Vanille, Kakao, Tabak bis zu Aromen von Zeder und Muskatnuss reicht.

Am Gaumen ist er kraftvoll, dicht und harmonisch mit einem langen, nachhaltigen Abgang. Der Stil ist fruchtbetont und klar, wobei die Holznoten gut eingebunden sind und nicht dominieren – typisch für einen modernen Rioja-Alavesa-Tempranillo, der Eleganz mit Kraft verbindet.

Speisetechnisch passt er gut zu geschmortem Fleisch, Lamm, Wild, Ente oder auch zu geräuchertem Fisch und dunkler Schokolade. Insgesamt gilt der Valserrano Finca Monteviejo 2017 als ein charaktervoller, hochwertiger Wein, der moderne Fruchtigkeit,

Eleganz und Struktur vereint und als Überraschung aus der Rioja geschätzt wird.

Der El Coto de Rioja Verdejo 2024 aus Rioja Alavesa ist ein frischer, junger Weißwein, der zu 100% aus der Verdejo-Traube gewonnen wird. Die Trauben stammen von der hochgelegenen Finca Carbonera (etwa 780 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel), was zu einer besonders lebendigen Frische beiträgt.

Dieser Wein zeichnet sich durch intensive Aromen von tropischen Früchten wie Ananas und Mango sowie durch charakteristische Noten von Fenchel und Anis aus. Am Gaumen wirkt er geschmeidig, lebendig und elegant mit einer anhaltenden Frische im Abgang.

Optisch präsentiert er sich in einem klaren, hellen Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen.

Der Ausbau erfolgt überwiegend im Edelstahltank, oft mit Lagerung auf der Feinhefe (Sur Lie), wodurch er eine feine Textur und Harmonie erhält.

Mit einem moderaten Alkoholgehalt von etwa 12-13% vol. und trockenem Geschmacksprofil ist er ideal als leichter Sommerwein, der besonders gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Paella, Reis- und Pastagerichten passt.

Serviertemperatur liegt zwischen 7 und 10 °C, um seine Frische optimal herauszubringen.

Insgesamt steht der El Coto Verdejo 2024 exemplarisch für moderne, fruchtbetonte und elegante Weißweine aus Rioja, die durch ihre Frische und Aromatik überzeugen und zunehmend als frischer Gegenpol zu den traditionellen regionalen Weißweinen wahrgenommen werden.

Nach oben scrollen