Der deutsche Lemberger reist ins Land des Blaufränkisch: Vom 9. bis 11. Juni 2018 geben 18 Winzer des VDP.Württemberg und zehn weitere VDP.Weingüter aus Baden, dem Rheingau, von der Mosel und der Nahe bei der internationalen Weinmesse VieVinum in Wien einen Einblick in ihre Spitzenweinkollektionen und die Umsetzung der vierstufigen Lagenklassifikation: (mehr …)
Autor: KLAUS FELDKELLER
-
VIEVINUM 2018: LEMBERGER TRIFFT BLAUFRÄNKISCH
-
MONTEVERRO: MIT AKRIBIE UND BAUCHGEFÜHL ZUM SPITZENWEIN
Nun ist die Maremma, der südlichste Teil der Toskana, nicht gerade bekannt für Spitzen-Weingüter. Doch Julia und Georg Weber haben sich dies mit ihrem Anwesen Monteverro in den Kopf gesetzt. Auf der italienischen Messe Vinitaly präsentiert das deutsche Ehepaar seine Weine: (mehr …)
-
CHAMPAGNER: DREI FRISCHGEBACKENE FACH-SOMMELIERS
Der Comité Champagne und die Deutsche Wein- und Sommelierschule in Koblenz haben drei neue Fachsommeliers Champagne zertifiziert: (mehr …)
-
VDP-LEISTUNGS-SHOW IN BERLIN
Mit Ungeduld warten Weinliebhaber auf den 1. September: An diesem Tag kommen die VDP.GROSSEN GEWÄCHSE® des neuen Jahrgangs, die Grands Crus Deutschlands, erstmals auf den Markt: (mehr …)
-
SPARKLING-FESTIVAL IN FRANFURT
Als Gastgeber ist Deutschland geradezu prädestiniert: In keinem anderen Land der Welt wird mehr Schaumwein getrunken. In Frankfurt am Main treffen sich am 3. Juni 50 namhafte europäische Spitzenwinzer: (mehr …)
-
DER ROTGIPFLER-ENTHUSIAST AUS DER THERMENREGION
Der Winzer Johannes Gebeshuber bewirtschaftet rund 25 Hektar Rebfläche biodynamisch nach Demeter-Richtlinien rund um Gumpoldskirchen in der Thermenregion. Ein österreichisches Weinanbaugebiet, das aufhorchen lässt. Autochthone Sorten wie Zierfandler und Rotgipfler sowie St. Laurent und Pinot Noir wollen ein breites Publikum erobern: (mehr …)
-
„SUMMA“: DIE ZUKUNFT DES WEINES
Zum 22. Mal trafen sich bei der Verstaltung „Summa“ qualitätsbewusste Winzer aus aller Welt, um in Margreid/Südtirol einem internationalen ublikum ihre Weine zu präsentieren. (mehr …)
-
CARNUNTUM: KLEINOD IN WEISS UND ROT
Im Osten Wiens befindet sich eines der kleinsten Anbaugebiete Österreichs – das Carnuntum. Auf drei Hügellandschaften werden hier Reben angebaut. Die Gruppe „Rubin Carnuntum“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Eigenheiten ihrer zahlreichen Einzellagen auszuschöpfen: (mehr …)
-
INTERNATIONALER WETTBEWERB: BESTER GRAUBURGUNDER GESUCHT
Der „Internationale Grauburgunder-Preis“ ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der seit 2007 ausgerichtet wird: (mehr …)
-
FAUSTINO ICON EDITION: EIN STOLZER SPANIER
Das spanische Aushängeschild präsentiert den Rotwein „Faustino Icon Edition“ in Deutschland. Das Familienweingut steht wie kein zweites für die Rioja. Das bekannte Rembrandt-Etikett ist für viele das Gesicht des Weinbaugebiets: (mehr …)